RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren
So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.
Heinrich Christoph Moser (1771–1852) hat in seinen über vierzig Dienstjahren als Forstamtsleiter im Fichtelgebirge wie kein anderer Forstmann vor ihm die betriebswirtschaftliche Entwicklung der dortigen Forsten vorangetrieben und den Waldzustand verbessert. Da Moser auch heute im bayerischen Forstwesen fast vergessen ist, soll dieser Beitrag an ihn erinnern. Mehr
Das Bayerische Amt für forstliche Saat- und Pflanzenzucht (ASP) berichtet von den Ernteaussichten der Waldbaumarten, dem Auftritt auf dem dritten Biosphärentag am Abtsee bei Laufen sowie über laufende Forschungsprojekte und fachlichen Austausch mit Studenten und europäischen Kollegen.
Mehr
Schutzwälder leisten einen entscheidenden Beitrag zum Schutz vor alpinen Naturgefahren. Umso wichtiger ist eine rasche Wiederherstellung der Schutzfunktion nach Schadereignissen. Im Rahmen eines Projektes wurde die Entwicklung von Sämlingen der Baumarten Fichte, Tanne, Lärche, Buche und Bergahorn in Quell- und Hartwandtöpfen sowie als wurzelnackte Variante begleitet. Mehr