Biodiversität und Naturschutz

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Auf die Natur trifft dieser Ausspruch besonders zu. Bis zu 14.000 Tier-, 6.000 Pflanzen- und 5.000 Großpilzarten ergeben auch in der Summe nicht den Grund für das Gefühl, das Menschen im Wald oft ergreift. Das Zusammenspiel der Vielfalt des Lebens mit Boden, Wasser und Klima ergibt ein Ganzes, das es zu verstehen gilt, um es wirkungsvoll schützen und nutzen zu können.

Die Abteilung Biodiversität und Naturschutz an der LWF erfüllt den gesetzlichen Auftrag, durch Beratung, Forschung und Monitoring die nachhaltige und naturnahe Forstwirtschaft auf der Basis ihrer ökologischen Grundlagen weiter zu entwickeln. Es gilt Nutzungspotenziale und Risiken zu erforschen.

Waldökologische Forschung deckt ökologische Zusammenhänge auf, gibt Aufschluss über die Belastungen des Waldes durch äußere Einflüsse und Hinweise auf die Möglichkeiten und Grenzen forstwirtschaftlicher Nutzung. Durch Inventuren und die Beobachtung von Arten und Lebensräumen wird die dazu notwendige Datengrundlage geschaffen. Flächeninformationssysteme wie die Kartierung der Natura 2000 Lebensräume stellen wichtige Planungsgrundlagen dar, die unmittelbar in die Gestaltung unserer Wälder einfließen.

Unsere Themen

Waldnaturschutz

Schwarzstorch im Nest zusammen mit vier Jungvögeln

Bayerns Wälder werden seit Jahrhunderten bewirtschaftet und sind dennoch wertvoller Lebensraum und natürlicher Rückzugsbereich für viele Tiere und Pflanzen geblieben.  Mehr

Natura 2000

Moorfläche mit kleinwüchsigen Fichten

Das Netzwerk Natura 2000 ermöglicht über ganz Europa hinweg charakteristischen Arten und Lebensräumen ein langfristiges Überleben in ihren jeweiligen Landschaftsräumen.  Mehr

Naturwaldreservate

w61 Naturwaldreservate - „Forschungs-Gucklöcher“ in natürliche Waldprozesse

Derzeit gibt es in Bayern 166 Naturwaldreservate mit einer Fläche von 7.575 Hektar, in denen keine forstliche Nutzung stattfindet – so wie sonst nur in den Nationalparken Bayerischer Wald und Berchtesgaden.  Mehr

Aus- und Fortbildung

Umweltaktionsprogramme können nur dann erfolgreich sein, wenn neben einem hochwertigen theoretischen Bildungsangebot die Möglichkeit zur praktischen Umsetzung gegeben ist.

Fortbildungen Waldnaturschutz