Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Wald ist unser Thema
Aktuelles aus Wald und Forstwirtschaft
Blickpunkt Waldschutz vom 18.05.2022
Aprilwetter und dennoch Ausfälle in Herbst- und Frühjahrskulturen

In den letzten Wochen nahmen die Meldungen über Schäden in Kulturen mit den Baumarten Weißtanne und Douglasie stark zu. Die Schäden konzentrieren sich vor allem auf den südbayerischen Raum und hier auf Pflanzflächen aus dem Herbst 2021 bzw. Frühjahr 2022. Die Bäume zeigen in der Regel eine deutliche Braunverfärbung. Mehr
Biodiversität
Vielseitige Wälder für mehr Artenvielfalt

Wälder beherbergen einen großen Teil der Artenvielfalt Deutschlands. Doch können Artenschutz und Waldbewirtschaftung in Einklang gebracht werden? Das Projekt L57 untersucht, wie sich unbewirtschaftete Naturwaldparzellen und Mischbaumarten innerhalb der integrativen Waldwirtschaft auf die biologische Vielfalt auswirken. Mehr
Blickpunkt Waldschutz vom 11.05.2022
Die Fichtenborkenkäfer schwärmen stark – Jetzt Bohrmehl suchen!

Mit dem frühsommerlichen Wetter seit dem letzten Wochenende (7./8. Mai) schwärmen die Fichtenborkenkäfer stark. Der Schwärmflug startet ähnlich spät, aber überaus intensiv, wie im letzten Jahr. Die Schwärmintensität wird mit den warmen Temperaturen der kommenden Tage anhalten. Mehr
Meldungen - LWF aktuell 133
Wiederfund des Feuer-Prachtkäfers

Am 24. August 2021 gelang auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr an einem angekohlten Kiefernstock der Wiederfund des stark gefährdeten Feuer-Prachtkäfers (Melanophila acuminata). Die pyrophile Art wurde in Bayern zuletzt am 3. Juni 1964 in einem Exemplar ebenfalls auf dem Truppenübungsplatz gefunden. Mehr
Blickpunkt Waldschutz vom 04.05.2022
Kühler April verzögert Schwärmflug

Das Borkenkäfermonitoring 2022 startete pünktlich zum 01. April. Bislang fingen die Monitoringfallen aufgrund der eher kühlen Witterung nur vereinzelt erhöhte Käfermengen. Der Schwärmflug verzögert sich stark in den Mai hinein. Wir rechnen mit dem Hauptschwärmflug der Fichtenborkenkäfer Bayerns in den kommenden Tagen. Mehr