RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren
So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.
Die aktuellen Empfehlungen der LWF-Redaktion stellen Literatur zu den Themen Rauhfußhühner, Thüringer Forstgeschichte, einen Insektenführer sowie Symbiosen in der Natur vor. Außerdem wird eine Internetseite zum Bauen mit Holz sowie ein aktuelles Themenheft des Bundeslandwirtschafts-ministeriums besprochen. Mehr
Die Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia, Familie Fabaceae) ist eine Baumart aus dem östlichen Nordamerika und eine der häufigsten weltweit kultivierten Laubbaumarten. Dargestellt werden die Verbreitung dieser lichtbedürftigen, konkurrenzschwachen Pionierart sowie wichtige Aspekte ihrer Morphologie, Ökologie und Reproduktionsbiologie. Mehr
© C. Mühlhausen, landpixel.de
Die Teilnehmer am Testbetriebsnetz Kleinprivatwald wurden, stellvertretend für alle bayerischen Waldbesitzer, durch die Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft zu forstpolitisch relevanten Themen befragt.
Ziel der Befragung war es, ein Stimmungsbild der aktuellen Lage im Kleinprivatwald zu ermitteln. Mehr
Projektziel ist es, nach klimatolerantem, heimischem Vermehrungsgut der Baumarten Fichte, Buche und Tanne zu forschen und für die Praxis verfügbar zu machen. Hierzu werden Saatguterntebestände in den Bundesländern Sachsen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg untersucht. Mehr
Die TU München hat im Auftrag der LWF eine Evaluierung der Printmedien durchgeführt. Es wurden Forstpraktiker (Bayerische Forstverwaltung und Forstliche Zusammenschlüsse) befragt. Die Ergebnisse zeigen, LWF aktuell und die LWF-Merkblätter sind im Vergleich zu 2012 noch attraktiver, praxisnäher und abwechslungsreicher geworden. Mehr