Termine und Veranstaltungen
Die Fachveranstaltungen der LWF sind etablierte Foren des Wissenstransfers von der Forschung an die Praxis. Sie sind aber auch beliebte Treffpunkte für Diskussion und Gedankenaustausch zwischen Wissenschaftlern, Entscheidungsträgern aus Forstwirtschaft und Politik und Forstpraktikern. Informieren Sie sich über unsere aktuellen Veranstaltungstermine oder über die Inhalte zurückliegender Veranstaltungen!
Online-Tagung
Kuratorium für Forstliche Forschung: 25. Statusseminar

Die diesjährige Tagung wird als Online-Format durchgeführt. Forscher stellen ihre Ergebnisse zu aktuellen Projekten vor. Darunter sind flächendeckende Informationen zur Nährstoffausstattung der Waldböden in Bayern, zu nachhaltigem Saatguttransfer in Europa oder die derzeitige Gefährdung fränkischer Eichenwälder. Mehr
Onlinetagung
LWF regional 01/2020 - Oberbayern

„LWF-regional“ - eine Veranstaltungsreihe der LWF – sollte im November erstmalig in Oberbayern stattfinden.
Coronabedingt wurde umgeplant: Die Tagung wird am 12.11.2020 online abgehalten, der regionale Bezug wird aber überwiegend erhalten bleiben.
Mehr
14.11.19
BNE in der Waldpädagogik

Am 14. November findet von 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr das 3. LWF-Waldpädagogik-Forum in Freising statt. Zu dem Thema „BNE in der Waldpädagogik“ werden verschiedene Vorträge und praxisnahe Workshops angeboten.
Alle in der Waldpädagogik tätigen Akteure sind dazu eingeladen, sich mit in den Buchstaben-Dschungel aus BNE, WAP und SDG`S zu begeben. Dabei wollen wir herausfinden, wo in diesem Dschungel sich die Waldpädagogik befindet und welche neuen Ansatzpunkte für die Waldpädagogik vorhanden sein könnten.
Mehr
10. - 11.10.19
7. Forum Agroforst

Foto: Andrea Winterling, LfL
Unter dem Motto „Blick aufs Ganze! Innovative Landnutzung mit vielfältigen Funktionen in der Kulturlandschaft“ richtet das Forum Agroforstsysteme den Blick auf die Vielfalt der Systeme, greift aber auch ökologische, ökonomische, landschaftsgestalterische, produktionstechnische und rechtliche Aspekte auf. Mehr
19.09.19
12. Bayerischer Waldbesitzertag

Der 12. Bayerische Waldbesitzertag widmet sich in diesem Jahr dem Wald, und zwar auf ganzer Fläche und von allen Seiten. Denn – von allen Seiten gerät unser Ökosystem Wald zunehmend unter Druck. Hier sind an allererster Stelle die aktuellen gewaltigen Waldschutzprobleme zu nennen. Mehr
18.07.19
Tagung zum Baum des Jahres 2019

Ob auf feuchten Flächen, als Stadtbaum, Landschaftsgehölz oder in Kurzumtriebsplantagen: Die Flatterulme hat’s in sich. Sie ist robust, wenig anfällig für Schädlinge und hat eine sehr gute Prognose im Klimawandel. Die Tagung zeigt viele Aspekte rund um diese bisher zu oft übersehene, selten gewordene heimische Baumart auf - von ihrem Wert für die Biodiversität über ihre waldbauliche Behandlung bis hin zur forstlichen Nutzung. Mehr
29.05.19
Wald und Gesundheit – ein Thema für die Waldpädagogik?

"Wald und Gesundheit", ein Thema, das viele Bürger, Fachleute und auch Waldpädagogen bewegt. Was kann der Wald leisten, um zur Gesundheit des Menschen beizutragen? Wie kann die Waldpädagogik diese Leistungen des Waldes erlebbar machen? Das 2. LWF-Waldpädagogik-Forum findet am 29. Mai 2019 im Walderlebniszentrum Tennenlohe statt. Mehr
09.04.19
23. Statusseminar des Kuratoriums für Forstliche Forschung

Das 23. Statusseminar des Kuratoriums für Forstliche Forschung findet am 09. April 2019 in Freising statt. Themenschwerpunkte sind u.a. Ökosystemleistungen des Waldes sowie zu Gefährdungen durch forstschädliche Insekten und Pilze. Mehr
20.03.19
LWF regional 01/2019

2019 findet die erste Veranstaltung am Mittwoch, d. 20. März 2019, im Benediktinerstift Metten (Abteistr. 3, 94526 Metten) in Niederbayern statt. Mehr