Veranstaltung
LWF regional – Niederbayern

Dienstag, 25. November 2025 von 10:00 – 15:30 Uhr
im Bürgersaal Plattling
Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft veranstaltet auch 2025 wieder die Tagung „LWF regional“ – dieses Mal in Niederbayern!
Mit dieser „LWF regional“ wollen wir aktuelle Themen aufgreifen und uns auf die forstlichen Schwerpunkte Niederbayerns konzentrieren.
Programm
Moderation: Stefan Tretter, Abt. Wissenstransfer und Forschungsförderung
Zeit | Thema | Referent |
---|---|---|
09:00 | Ankommen und Kaffee | |
10:00 | Begrüßung | Dr. Peter Pröbstle, Präsident der LWF |
10:15 | Waldeigentum und Erholungsraum Wald – zwei Blickwinkel | Florian Geiger, Abt. Wald und Gesellschaft |
10:45 | Waldschutzinfos: Niederbayern im Vergleich sowie Wissenswertes zu Tanne und Ahorn | Dr. Andreas Hahn, Abt. Waldschutz |
11:15 | Herausforderungen und Handlungsschwerpunkte im Waldnaturschutz | Enno Uhl, Abt. Biodiversität und Naturschutz |
11:45 | Mittagspause | |
12:45 | Die künftigen Holznutzungspotenziale – Ein neues Szenario auf Basis der Bundeswaldinventur 2022 | Dr. Herbert Borchert, Abt. Forsttechnik, Betriebswirtschaft, Holz |
13:15 | Von Wanderern und Zuhausebleibern – grenzübergreifende Rotwildforschung im Böhmerwald | Dr. Wibke Peters, Stabsstelle Wildbiologie und Wildtiermanagement |
13:45 | Kaffeepause | |
14:15 | Klima-, Standort- und Waldwandel zwischen Abens und Arber | Dr. Klaas Wellhausen, Abt. Klima und Boden |
14:45 | Denkanstöße für einen zukunftsorientierten Waldbau im Klimawandel | Dr. Hans-Joachim Klemmt, Abt. Waldbau und Bergwald |
15:15 | Zusammenfassung | Dr. Ruth Dirsch, Vizepräsidentin der LWF |
Vorträge: Jeweils 20 Minuten, anschließend 10 Minuten Fragen und Diskussion