Veranstaltung
LWF regional – Niederbayern

Logo: LWFregional

Dienstag, 25. November 2025 von 10:00 – 15:30 Uhr
im Bürgersaal Plattling

Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft veranstaltet auch 2025 wieder die Tagung „LWF regional“ – dieses Mal in Niederbayern!

Mit dieser „LWF regional“ wollen wir aktuelle Themen aufgreifen und uns auf die forstlichen Schwerpunkte Niederbayerns konzentrieren.

Zielsetzung ist dabei nicht nur der Wissenstransfer in die Praxis der Forstverwaltung, der Forstbetriebe und der forstlichen Selbsthilfeeinrichtungen, sondern die Diskussion der Themen mit den Forstleuten vor Ort. Deshalb ist nach jedem Vortrag reichlich Zeit für die Diskussion und den kollegialen Erfahrungsaustausch vorgesehen.

Programm

Moderation: Stefan Tretter, Abt. Wissenstransfer und Forschungsförderung

ZeitThemaReferent
09:00Ankommen und Kaffee
10:00 BegrüßungDr. Peter Pröbstle,
Präsident der LWF
10:15Waldeigentum und Erholungsraum Wald – zwei BlickwinkelFlorian Geiger,
Abt. Wald und Gesellschaft
10:45Waldschutzinfos: Niederbayern im Vergleich sowie Wissenswertes zu Tanne und AhornDr. Andreas Hahn,
Abt. Waldschutz
11:15Herausforderungen und Handlungsschwerpunkte im WaldnaturschutzEnno Uhl,
Abt. Biodiversität und Naturschutz
11:45Mittagspause
12:45Die künftigen Holznutzungspotenziale – Ein neues Szenario auf Basis der Bundeswaldinventur 2022Dr. Herbert Borchert,
Abt. Forsttechnik, Betriebswirtschaft, Holz
13:15Von Wanderern und Zuhausebleibern – grenzübergreifende Rotwildforschung im BöhmerwaldDr. Wibke Peters,
Stabsstelle Wildbiologie und Wildtiermanagement
13:45Kaffeepause
14:15Klima-, Standort- und Waldwandel zwischen Abens und ArberDr. Klaas Wellhausen,
Abt. Klima und Boden
14:45Denkanstöße für einen zukunftsorientierten Waldbau im KlimawandelDr. Hans-Joachim Klemmt,
Abt. Waldbau und Bergwald
15:15ZusammenfassungDr. Ruth Dirsch,
Vizepräsidentin der LWF

Vorträge: Jeweils 20 Minuten, anschließend 10 Minuten Fragen und Diskussion

Anmeldung