2012
	  			
 	 Entwicklung des Eschentriebsterbens
Lenz H., Pöllner B., Straßer L., Nannig A., Petercord R. (2012)
LWF aktuell 88, 14 - 16   
    
 
 	 Eindämmung des Eschentriebsterbens
Lenz H., Pöllner B., Straßer L., Nannig A., Petercord, R.,  (2012)
LWF aktuell 89, 30 - 32  
    
 
 	 Neues zum Lindentriebsterben in Süddeutschland
Prill, M.; Nannig, A.; Blaschke, M.; Dujesiefken, D., ed., (2012)
Hay, Jahrbuch der Baumpflege 2012, pp. 283-287
 	 Spatial patterns of microsclerotia from Verticillium dahliae Kleb. in soils of Bavarian maple stands.
Siemonsmeier, A.; Nannig, A.; Kühn, A. & Blaschke, M. (2012) 
Journal für Kulturpflanzen 64(9), 348 - 353
  		            
2010
	  			
 	 Pilze an der Kirsche
Blaschke, M. und  Nannig, A. (2010)
LWF-Wissen 65, 53 - 56  
    
 
 	 Parkanlage als Lebensraum für holzbesiedelnde Pilzarten
Braun, S., Nannig, A. und Blaschke, M. (2010)
Jahrbuch der Baumpflege 2010, 216 - 220
 	 Gefäßpilz verursacht Stammschäden an Ahorn – Befragung in bayerischen Forstrevieren.
Siemonsmeier, A., Nannig, A. and  M, B. (2010)
AFZ/Der Wald (65)12, 20 - 21
  		            
2009
	  			
 	 Waldbauliche Maßnahmen zur Eindämmung des Sirococcus-Befalls im Bayerischen Wald.
Blaschke, M., Siemonsmeier, A. und Nannig, A. (2009)
Forstschutz Aktuell (21)47, 15 - 20  
 	 Neues Krankheitsphänomen an  der Esche.
Leonhard S., Straßer L., Nannig A., Blaschke M., Schumacher J., Immler T. (2009)
LWF aktuell 71, 60 - 63  
    
 
  		            
2007
	  			
 	 Dothistroma-Nadelbräune der Kiefer tritt wiederholt auch an Fichten auf.
Blaschke, M. & Nannig, A. (2007)
Forstschutz Aktuell, 41, 16 - 17 
  		            
2006
	  			
 	 Triebschäden an Kiefer durch Sphaeropsis sapinea - ein Pilz mit ungewöhnlicher Klimaanpassung.
Blaschke Markus; Nannig Alexandra (2006)
Jahrbuch der Baumpflege, 2006, 207 - 210