Header Mitarbeitende 2024

RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren

So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.

Aufruf des RSS-Feeds

Wir über uns
Dr. Stefan Müller-Kroehling - Veröffentlichungen zu Seltene Baumarten, Forstbotanik, Dendrologie

2011

Alternative zu Esche und Schwarzerle – ein Pladoyer für die Flatterulme
Müller-Kroehling, S. & Clauss, V. (2011)
Forstinfo 6: 4.
Eschentriebsterben, Erlen-Phytophtora: Die Flatterulme als Alternative und Ersatz in geschädigten Feuchtwaldbeständen
Müller-Kroehling, S. (2011)
AFZ/Der Wald 19: 36-38.
Standörtliche Möglichkeiten für den Anbau der Elsbeere in Bayern
Kölling, C., Müller-Kroehling, S. (2011)

LWF Wissen 67, 13-16

Hochadel unter Waldbäumen - Die "Schöne Else"
Müller-Kroehling, S. & Kölling, C. (2011)

LWF aktuell 80, 50-53

2010

Eine Spirke (Pinus rotundata LINK) im Schwarzen Moor der Rhön (Landkreis-Rhön-Grabfeld) und die Frage ihrer Herkunft
Müller-Kroehling, S. (2010)
Abh. Naturiwss. Ver. Würzburg Bd. 47/48: 161-166
Eine Rote-Liste Art in Bayern. Die Schwarzpappel – Podcast vom 12.7.2010
Müller-Kroehling, S. & Konnert, M. (2010)

Link zum Podcast auf www.forstcast.net Externer Link

2006

Erfolgreiche Tagung zum Baum des Jahres 2006 in Essenbach bei Landshut: Ungewisse Zukunft der Schwarzpappel
Müller-Kroehling, S. (2006)
AFZ/Der Wald (16): 869-870

2005 - 1994