Wir über uns
Dr. Stefan Müller-Kroehling - Veröffentlichungen zu Seltene Baumarten, Forstbotanik, Dendrologie
 
  	 
		
  		            
2011
	  			
 	 Alternative zu Esche und Schwarzerle – ein Pladoyer für die Flatterulme
Müller-Kroehling, S. & Clauss, V. (2011)
Forstinfo 6: 4.
 	 Eschentriebsterben, Erlen-Phytophtora: Die Flatterulme als Alternative und Ersatz in geschädigten Feuchtwaldbeständen
Müller-Kroehling, S. (2011)
AFZ/Der Wald 19: 36-38.
 	 Standörtliche Möglichkeiten für den Anbau der Elsbeere in Bayern
Kölling, C., Müller-Kroehling, S. (2011) 
LWF Wissen 67, 13-16  
    
 
 	 Hochadel unter Waldbäumen - Die "Schöne Else"
Müller-Kroehling, S. & Kölling, C. (2011)
LWF aktuell 80, 50-53  
    
 
  		            
2010
	  			
 	 Eine Spirke (Pinus rotundata LINK) im Schwarzen Moor der Rhön (Landkreis-Rhön-Grabfeld) und die Frage ihrer Herkunft
Müller-Kroehling, S. (2010)
Abh. Naturiwss. Ver. Würzburg Bd. 47/48: 161-166
 	 Eine Rote-Liste Art in Bayern. Die Schwarzpappel – Podcast vom 12.7.2010
Müller-Kroehling, S. & Konnert, M. (2010)
Link zum Podcast auf www.forstcast.net 
 
    
 
  		            
2006
	  			
 	 Erfolgreiche Tagung zum Baum des Jahres 2006 in Essenbach bei Landshut: Ungewisse Zukunft der Schwarzpappel
Müller-Kroehling, S. (2006)
AFZ/Der Wald (16): 869-870
		
		
	    	
	    	
  		            
2005
	  			
  		            
2003
	  			
 	 Die Flatterulme in Bayern
Müller-Kroehling, S. (2003c)
LWF aktuell 42, 51-54  
    
 
 	 Flatterulme - unbekannter Baum. 10 verbreitete Irrtümer zu einer heimischen Baumart
Müller-Kroehling, S. (2003b)
AFZ/Der Wald (25): 1282-1286
 	 Flatterulme (Ulmus laevis Pall.)
Müller-Kroehling, S. (2003a)
Weisgerber et al.; Enzyklopädie der Holzgewächse, 33. Ergänzungslieferung, 13 S. 
  		            
2000
	  			
 	 Erfahrungen mit Walnuss-Erstaufforstungen im niederbayerischen Tertiärhügelland
Müller-Kroehling, S. (2000)
AFZ/Der Wald 23: 1251-1254
 	 Nussanbau in den Isarauen
Hertel, W. & Müller-Kroehling, S. (2000)
AFZ/Der Wald 23: 1249-1250
  		            
1999
	  			
 	 Elsbeere und Speierling in Bayern. Bemühungen um ihren Erhalt, Anbau, Waldbau und Holzverwertung
Müller-Kroehling, S. & Franz, C. (1999)
Corminaria 12: 3-8  
    
 
  		            
1995
	  			
 	 Beschreibung des Pflanzenwachstums mit Hilfe von L-Systemen am Beispiel der heimischen Holunder-Arten
Müller, S., Duschl, C. & Ohmeyer, G. (1995)
Zeitschrift für Agrarinformatik 2/95: 36-40
  		            
1994
	  			
 	 Wuchsstrategien der heimischen Holunderarten Sambucus nigra L. und Sambucus racemosa L.
Duschl, C. & Müller, S. (1994)
Bremer, H., Habermeier, S. & Wladarsch, S.; Chaos und Strukturbildung; Proc. 3. Jahrestagung Chaosgruppe e.V./TU; München: S. 60-71