RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren
So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.
Die Nutzung entsprechender Informationen zu Neuerungen auf dem Gebiet der Forsttechnik aus dieser forstlichen Unternehmerdatenbank durch Waldbesitzer und Unternehmer wird damit gewährleistet.
Als Ansprechpartner für moderne Forsttechnik beschäftigen wir uns mit Einsatzgrenzen, der Vermeidung von Bodenschäden, der Produktivität von Arbeitsverfahren und deren Qualität sowie Aspekten der Arbeitssicherheit.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen über Forstmaschinen, wie technische Daten und Leistungssätze der Maschinen, Verweise auf weiterführende Literatur und Informationsquellen sowie forsttechnische Möglichkeiten zur Umsetzung bodenschonender Holzernte.
Von der Motorsäge bis zum Vollernter. Geräte, die beim Holzeinschlag zum Einsatz kommen, sind unter diesem Link aufgeführt. Mehr
Hier finden Sie Maschinen, Zubehör und Anbaugeräte, die beim Transport des Holzes vom Bestand an die Forststraße zum Einsatz kommen. Mehr
Maschinen zur Erzeugung von Hackschnitzeln und Scheitholz werden hier erläutert. Mehr
Mit dem fortschreitenden Klimawandel nimmt auch der Anteil abgestorbener oder absterbender Laubbäume zu. Werden solche Bäume »ganz normal«, motormanuell und mit Schlagkeilen gefällt, ist die Gefahr abbrechender Äste oder Kronenteile extrem hoch, wie die Unfallstatistiken belegen. Mehr
In den letzten Jahren wurden entrindende Harvesterköpfe (Debarking Heads) für mitteleuropäische Wälder erforscht und bis zur Praxistauglichkeit weiterentwickelt. Sie bieten vielfältige ökonomische und ökologische Vorteile bei vergleichsweise geringen Mehrkosten bei der Holzernte. Deutschlandweit befanden sich 2019 mehr als 30 solcher umgerüsteten Aggregate im Einsatz. Mehr
Tiefe Fahrspuren, meist ganzjährig durchnässt und optisch wenig ansprechend: Beschädigte Rückegassen schränken zum einen die technische Befahrbarkeit ein, aber sie fördern auch in der Öffentlichkeit eine oftmals ablehnende Haltung gegenüber der modernen Holzernte mit leistungsfähigen Forstmaschinen. Mehr