Forsttechnik, Technischer Bodenschutz
Die Nutzung entsprechender Informationen zu Neuerungen auf dem Gebiet der Forsttechnik aus dieser forstlichen Unternehmerdatenbank durch Waldbesitzer und Unternehmer wird damit gewährleistet.
Als Ansprechpartner für moderne Forsttechnik beschäftigen wir uns mit Einsatzgrenzen, der Vermeidung von Bodenschäden, der Produktivität von Arbeitsverfahren und deren Qualität sowie Aspekten der Arbeitssicherheit.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen über Forstmaschinen, wie technische Daten und Leistungssätze der Maschinen, Verweise auf weiterführende Literatur und Informationsquellen sowie forsttechnische Möglichkeiten zur Umsetzung bodenschonender Holzernte.
Forsttechnikübersicht nach Einsatzgebiet

Von der Motorsäge bis zum Vollernter. Geräte, die beim Holzeinschlag zum Einsatz kommen, sind unter diesem Link aufgeführt. Mehr

Hier finden Sie Maschinen, Zubehör und Anbaugeräte, die beim Transport des Holzes vom Bestand an die Forststraße zum Einsatz kommen. Mehr

Maschinen zur Erzeugung von Hackschnitzeln und Scheitholz werden hier erläutert. Mehr
Aktuell & Empfohlen
Digitalisierung
Nutzung von Harvesterdaten in Bayern

Beim Fällen und Aufarbeiten sammelt ein Harvester automatisiert eine Vielzahl an Informationen über das geerntete Holz, aber auch über seine Maschine selbst. Diese Daten werden gemäß dem »Standard for Forest machine Data and Communication« (StanForD), einem internationalen Standard für Forstmaschinendaten, in einer einheitlichen Struktur abgespeichert. Mehr
Waldarbeit
Geschädigte Laubbäume sicher fällen

Mit dem fortschreitenden Klimawandel nimmt auch der Anteil abgestorbener oder absterbender Laubbäume zu. Werden solche Bäume »ganz normal«, motormanuell und mit Schlagkeilen gefällt, ist die Gefahr abbrechender Äste oder Kronenteile extrem hoch, wie die Unfallstatistiken belegen. Mehr
Harvesterköpfe
Debarking Heads

In den letzten Jahren wurden entrindende Harvesterköpfe (Debarking Heads) für mitteleuropäische Wälder erforscht und bis zur Praxistauglichkeit weiterentwickelt. Sie bieten vielfältige ökonomische und ökologische Vorteile bei vergleichsweise geringen Mehrkosten bei der Holzernte. Deutschlandweit befanden sich 2019 mehr als 30 solcher umgerüsteten Aggregate im Einsatz. Mehr
Forstliche Unternehmer-Datenbank

Anhand einer interaktiven Karte verschaffen Sie sich schnell einen Überblick über die forstlichen Dienstleister in Ihrer Region. Filterfunktionen ermöglichen die gezielte Suche nach Dienstleistungen oder speziellen Forstmaschinen. Sofern Sie die Waldarbeit in Eigenregie durchführen möchten, ermöglichen die Ausbildungskurse der Bayerischen Waldbauernschule in Kelheim, die notwendigen Fachkenntnisse zu erlangen bzw. wieder aufzufrischen.
Falls Sie die Bewirtschaftung Ihres Waldes nicht selbst übernehmen möchten, besteht die Möglichkeit, externe Dienstleister mit der Bewirtschaftung zu betrauen. Hierfür bieten viele Dienstleistungsunternehmen und Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse sogenannte Waldpflegeverträge an. Damit können Sie die Pflege Ihres Waldes in die Hände ausgebildeter Forstleute legen.
Wenn Sie Dienstleistungen Ihrer Firma in der Datenbank forstlicher Unternehmen anbieten möchten, melden Sie Ihr Unternehmen einfach online an. Sie können uns auch das ausgefüllte Antragsformular per Fax oder E-Mail zusenden.