 
             
		      	RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren
So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.
Der Name Kiefer erscheint erst im 15. Jahrhundert (fnhd. Kienfer). Entstanden ist er aus einer Angleichung von Kien und Fohre (althochdeutsch (ahd.) kienforaha, mittelhochdeutsch (mhd.) kienvore), vereinfacht, umgedeutet oder angeglichen bis auf „Kühe“ kommen Bezeichnungen wie „Kühfichte, Kühtanne“ vor.
 Zoombild vorhanden
Zoombild vorhanden
	  			Kiefern im Schloßpark Belvedere,
Weimar (Foto: U. Conrad)
weiterlesen ... Die Kiefer (Pinus silvestris) in bayerischen Ortsnamen  940 KB
 940 KB
    
Weiterführende Links
Autor