Wildbiologie und Wildtiermanagement
Bei Wildarten, die Konflikte verursachen können, gilt es, in einem frühen Stadium verlässliche Spielregeln mit den relevanten Interessensgruppen zu erarbeiten und geeignete Lösungswege für einen ausgewogenen Umgang aufzuzeigen. Zielführende Managementkonzepte können nur auf der Basis sorgfältig erhobener Daten erstellt und umgesetzt werden.
Im bayerischen Jagdwesen beruht das Wildtiermanagement auf drei gesetzlich normierten Säulen: Die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen, der Schutz des Wildes und seiner Lebensräume sowie die Regulation von Wildtierbeständen zum Schutz des Eigentums und des Allgemeinwohls. Wildtiermanagement bemüht sich daher auch, Wildtieren geeignete Lebensräume zu erhalten bzw. zu schaffen.
Unsere Themen
Wildtierforschung & Monitoring

Derzeitiger Arbeitsschwerpunkt im Bereich Wildtierforschung ist das Monitoring der aktuellen Vorkommen von Fischotter, Europäischer Wildkatze und Elch. Mehr
Wildtiermanagement

Im Wildtiermanagement konzentriert sich die LWF auf die Erstellung von Managementplänen für Rotwild und Fischotter. Mehr