 
             
		      	RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren
So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.
Die Wuchsbedingungen auf der Fränkischen Platte waren für den Wald schon immer extrem. Geringe Niederschläge, hohe Jahresdurchschnittstemperaturen und tonreiche Böden geben die Grenzen bei Baumartenwahl und Bewirtschaftung vor. Trotz zunehmend schwierigerer Rahmenbedingungen im Zuge der Klimaänderung setzen Waldbesitzer und Forstleute verstärkt auf die Eiche. Jedoch muss sich zukünftig Einiges im Umgang mit dieser Baumart ändern, um die Vitalität der Eichenwälder zu verbessern und ihre Widerstandskraft gegen Schädlingsbefall zu stärken. Wie örtliche Waldbesitzer, Jäger und Naturschutzvertreter die Lage einschätzen und welche Strategien sie selbst für zielführend halten, hat eine Befragung in den Landkreisen Kitzingen und Schweinfurt ermittelt.
 Zoombild vorhanden
Zoombild vorhanden
	  			Abbildung: Exkursionen sind in der Beratung ein starkes Hilfsmittel, vermitteln sie doch praxisnah und anschaulich die Probleme, aber auch mögliche Lösungen. Foto: S. Thierfelder
Weiterführende Links
Autoren