Fabian Schulmeyer und Christine Achhammer
Förderung im Privatwald - LWF-aktuell 91
 
  	 Über die Hälfte der bayerischen Waldflächen ist in privater Hand, und das meist seit Generationen. Die privaten Waldbesitzer leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der vielseitigen Funktionen des Waldes zu Gunsten der Gesellschaft. Jedoch erschweren die häufig kleinteiligen Besitzstrukturen vielerorts eine geregelte, rentable Waldbewirtschaftung. Um die Pflege und den Erhalt der Wälder auf möglichst großer Fläche sicherzustellen, unterstützt die Bayerische Forstverwaltung die Waldbesitzer durch kostenfreie Beratung und finanzielle Förderprogramme.
 
  	
  	 Zoombild vorhanden
Zoombild vorhanden
	  			Abbildung: Waldbesitzer erhalten Fördermittel für den Aufbau standortgemäßer, zukunftsfähiger Waldbestände. Foto: StMELF
	  			Die Wälder in Bayern müssen zahlreichen, teils gegensätzlichen Ansprüchen gerecht werden. In unserem dicht besiedelten Land sollen die Waldfunktionen auf möglichst großer Fläche nebeneinander erfüllt werden. Um aber gleichzeitig Lebensraum, Erholungsort, Trinkwasserspender, Arbeitsplatz und Holzlieferant sein zu können, müssen die Wälder aktiv gepflegt werden. Auf über der Hälfte der bayerischen Waldfläche liegt diese verantwortungsvolle Aufgabe in den Händen von 313.000 privaten Alleineigentümern und 180.000 Eigentümergemeinschaften aus zwei und mehr Personen.
Die kleinparzellierte Besitzstruktur im bayerischen Privatwald – die durchschnittliche Besitzgröße liegt bei knapp zwei Hektar, und das oft auf mehrere Parzellen verteilt – stellt bei der Waldbewirtschaftung eine besondere Herausforderung dar. Das beginnt oft schon damit, dass Eigentumsgrenzen nicht (mehr) genau bekannt oder die Flächen nur unzureichend erschlossen sind. Holzmengen aus Pflege- und Erntemaßnahmen fallen oft nur in geringem Umfang und räumlich zerstreut an, was die Vermarktung erschwert. Zudem fühlen sich viele Waldbesitzer unsicher bei der Entscheidung, was in ihrem Wald wie und wann getan werden sollte.
weiterlesen ... Förderung im Privatwald  861 KB
 861 KB
    
 Autoren
	- Fabian Schulmeyer
       
      
- Christine Achhammer