RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren
So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.
Eine unserer Beobachtungsflächen (Foto: J. Stiegler)
Betreuung einer Waldklimastation (Foto: LWF)
Stammscheibe (Foto: E. Bickel)
Die Forstwirtschaft in den Auen ist mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Das natürlicherweise eingeschränkte Baumartenspektrum hat sich durch eingeführte Krankheitserreger (z.B. Eschentriebsterben) zusätzlich geschmälert. Der Anbau von Pappeln kann damit als wirtschaftliche Alternative wieder an Bedeutung gewinnen. Mehr
Wie 2018 hatten auch im vergangenen Jahr unsere Wälder mit einem weiteren "Jahrhundertsommer" zu kämpfen. Derartige Trockenperioden belasten die Wälder augenscheinlich, auch wenn nicht alle Baumarten gleichermaßen reagieren. Das dokumentieren Umfangmessungen an Bäumen, die im Rahmen des Umweltmonitorings an den Waldklimastationen durchgeführt wurden. Mehr
Wenn in einem FFH-Gebiet die Verjüngung ausbleibt, ist das aufgrund des Verschlechterungsverbots problematisch. Die Ursachen für das Ausbleiben untersuchten LWF-Mitarbeiter in einem Buchenbestand im Fichtelgebirge. Mehr