Termine und Veranstaltungen

Wissenschaftliche Tagung am 10.05.2023 und 11.05.2023 in Würzburg
Wissenschaftliche Buchentagung 2023

Blick an einem Buchenstamm entlang in eine grüne Krone

Um den aktuellen Wissensstand zur Zukunft der Rotbuche im Klimawandel im deutschsprachigen Raum wissenschaftlich fundiert und mit Gültigkeit für den gesamten deutschsprachigen Raum in einer Veranstaltung darzustellen und weiteren Forschungsbedarf herauszuarbeiten, haben die Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalten eine wissenschaftliche Tagung zur Buche initiiert. Diese findet vom 10.05.2023 bis zum 11.05.2023 in Würzburg statt. Im Rahmen einer Plenumsveranstaltung soll in sechs Themenblöcken der aktuelle Wissens- und Forschungsstand vorgestellt und diskutiert werden. Neben den Fachvorträgen wird tagungsbegleitend eine Posterausstellung geplant.  Mehr

Rückblick

Online-Tagung - Mittwoch, 29. März 2023, 09:00 - 15:00 Uhr
27. Statusseminar des Kuratoriums für Forstliche Forschung

27. Statusseminar Imperiateaser

Im Statusseminar werden aktuelle Forschungsergebnisse aus forstlichen Projekten vorgestellt, die vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten finanziert werden.

Den Schwerpunkt der Vorträge am Vormittag bilden vier Projekte, die sich mit den Themen Klimawandel und Trockenheit auseinandersetzen. Das Nachmittagsprogramm befasst sich in vier Vorträgen mit einem groß angelegten Projekt zur Ermittlung forstlicher und ökologischer Folgen von Massenvermehrungen des Schwammspinners und daraus abzuleitenden Handlungsoptionen.  Mehr

Donnerstag, 16. März 2023, „Congress Centrum Würzburg – Frankoniahalle“
Wälder im Trockenstress – Wege aus der Krise?

Kongressaal mit Publikum

An vielen Stellen in Unterfranken, Teilen Mittelfrankens aber auch auf der Alb zeigen vor allem alte Buchen erhebliche Trockenschäden. Extreme Schäden durch Borkenkäfer an Fichte stellen Forstleute und Waldbesitzer in Oberfranken vor gewaltige Herausforderungen.

Der Fachkongress der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft widmete sich den extremen Herausforderungen, denen Nordbayerns Wälder und ihre Besitzer aktuell durch Hitze und Dürre gegenüber stehen.  Mehr