Online-Tagung
27. Statusseminar des Kuratoriums für Forstliche Forschung

Mittwoch, 29. März 2023, 09:00 - 15:00 Uhr

Titelbild_27. Statusseminar_Einladung_Programm_2023
Im Statusseminar werden aktuelle Forschungsergebnisse aus forstlichen Projekten vorgestellt, die vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten finanziert werden. Den Schwerpunkt der Vorträge am Vormittag bilden vier Projekte, die sich mit den Themen Klimawandel und Trockenheit auseinandersetzen. Dabei geht es um die Reaktionen von Fichte, Kiefer und Buche in Mischbeständen, waldbauliche Optionen im Zusammenhang mit Trockenstress in Buchenwäldern, das Wachstum und die Klimasensitivität seltener heimischer Laubbaumarten sowie ein Experiment zu den Auswirkungen von Hitze und Trockenheit auf Sämlinge von Buche und Eiche.

Das Nachmittagsprogramm befasst sich in vier Vorträgen mit einem groß angelegten Projekt zur Ermittlung forstlicher und ökologischer Folgen von Massenvermehrungen des Schwammspinners und daraus abzuleitenden Handlungsoptionen. Beleuchtet werden speziell neue Erkenntnisse aus Sicht des Waldschutzes, der Einfluss auf das Wachstum der Bäume sowie die Reaktion von verschiedenen Tiergruppen auf Schwammspinnergradation und Insektizideinsatz. Aufgrund der guten Resonanz bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im letzten Jahr haben wir uns dazu entschieden, auch dieses Jahr die Veranstaltung ausschließlich digital durchzuführen.

Veranstaltet wird das Statusseminar vom Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft und der Geschäftsstelle des Kuratoriums für Forstliche Forschung.

Programmflyer: 27. Statusseminar zum Download

Kurzfassungen und Projektseiten zu den Vorträgen

Vormittagsblock

Fichte, Kiefer und Buche in Rein- und Mischbeständen nach Trockenheit – das Kroof II-Experiment

Trockenstress in Buchenwäldern – was kann der Waldbau tun?

Wachstum und Klimasensitivität seltener Baumarten

Auswirkungen von Trockenheit und Hitze auf Sämlinge von Buche und Eiche

Nachmittagsblock - Das Projekt Z 73

Die folgenden 4 Kurzfassungen beziehen sich auf das Projekt "Z 73 - Ermittlung forstlicher und ökologischer Kosten und Handlungsoptionen bei Massenvermehrungen des Schwammspinners in Bayern"

Link zur Projektseite "Z 73" Externer Link

Handlungsoptionen bei Massenvermehrungen des Schwammspinners – Einführung und zentrale Erkenntnisse

Erkenntnisse aus Sicht des Waldschutzes

Einfluss von Schwammspinnergradation und Insektizideinsatz auf das Wachstum von Bäumen

Auswirkungen von Schwammspinnergradation und Mimic-Bekämpfung auf Nachtschmetterlinge, Parasitoide, Vögel und Fledermäuse