RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren
So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.
Rund 100 Jahre lang war der Biber in Bayern ausgestorben. Nach seiner Wiedereinbürgerung, die vor etwa 30 Jahren begann, hat er sich zwischenzeitlich stark vermehrt. Heute leben über 1500 Tiere in verschiedenen bayerischen Gewässern.
Vom Inn im Süden bis zur Sinn im Norden und von der Iller im Westen bis zur Naab im Osten reicht das aktuelle Vorkommen des größten europäischen Nagetieres. Der Biber hat sich in den vergangenen 30 Jahren als anpassungsfähiges Tier erwiesen, das nicht nur vorhandene Lebensräume wiederbesiedelt, sondern sie als "Wasserbauingenieur" und "Holzfäller" auch zu seinen Gunsten umgestaltet.