LWF Faltblatt
	  				Blattläuse an der Weißtanne
	  				
Erkennen, Beobachten, Behandeln
	  			
                     
            Die Weißtanne ist eine Schlüsselbaumart im Klimawandel für den Aufbau ökologisch wertvoller Wälder. Doch Massenvermehrungen wärmeliebender Insekten, die durch den Klimawandel begünstigt werden, können dieses Ziel gefährden.
Ein Forschungsprojekt der Bayerischen Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft (LWF) befasst sich insbesondere mit der Gefährdung dieser Baumart durch zwei kaukasische Tannen-Blattläuse
Zur Information und Unterstützung der Waldbewirtschaftenden haben die Forscher der LWF ein Faltblatt erstellt. In diesem werden Biologie und Schadbild der heimischen und fremdländischen Tannenläuse vorgestellt werden und mögliche Gegenmaßnahmen beschrieben. (6 Seiten)
Erscheinungsdatum: August 2022
Preis: 0 €

 
    
 
             
		      	 
              
              
                 
                 
                 
                
