Wir über uns
Dr. Peter Pröbstle
 
Telefon: +49 (8161) / 4591 - 901
Telefax: +49 (8161) / 4591 - 900  
 	 Die Bayerische Staatsforstverwaltung im Internet: 130.000 Seiten in 12 Monaten abgerufen.
PRÖBSTLE, PETER (1999): 
AFZ, der Wald 54, S.1198-1199
 	 Handbuch zur Sanierung von Schutzwäldern im bayerischen Alpenraum. 
MÖSSMER, E.-M., DINSER, G. & PRÖBSTLE, P. (1997): 
Bayerische Staatsforstverwaltung.
 	 Betrachtungen zur klimatischen Belastbarkeit von Fichte, Kiefer, Buche und Eiche.
BLACEK, R.; GULDER, H.J. & PRÖBSTLE, P. (1996). 
LWF aktuell, Bd. 7, S. 6-11
 	 Waldbauliche Rahmenrichtlinien für die Oberbayerische Jungmoräne und Molassevorberge: (Wuchsbezirk 14.4).
MAURER, ERICH & PRÖBSTLE, PETER (1996): 
Forstdirektion Oberbayern.
 	 Alle Veröffentlichungen von Dr. Peter Pröbstle
Mitgliedschaften
- Mitglied des Zentrums Wald Forst Holz Weihenstephan (ZWFH)
- Stellv. Mitglied im Deutschen Forstwirtschaftsrat
- Stiftungsvorstand der Hanskarl-Goettling-Stiftung
- 2. Vorsitzender des Naherholungsvereins Sebalder Reichswald
- 2. Vorsitzender des Naherholungsvereins Rund um Erlangen
- Forstlicher Landesvorstand des Verbands der Verwaltungsbeamten des höheren Dienstes BRD e.V. (VHBB)
- Vorstandsmitglied im Förderverein Zentrum Wald – Forst – Holz (ZWFH)
- Mitglied im Kuratorium für forstliche Forschung
- Mitglied im Beirat des Zentrums für Forschung und Weiterbildung (ZWF-Beirat) der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
- Mitglied im Lenkungsausschuss für den Freisinger Weltwald
- Mitglied im Deutschen Verband Forstlicher Forschungsanstalten (DVFFA)
- Mitherausgeber von waldwissen.net
- 2. Vorsitzender des Fördervereins Walderlebniszentrum Tennenlohe
Lebenslauf
- Studium der Forstwissenschaften an der Ludwig-Maximilian-Universität München 1983-1988
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität, Forschungsschwerpunkt: Kalkung und Auswirkungen auf Nitratgehalt 1988 - 1992
- Promotion an der LMU: Modellierung von Wasserflüssen in Waldbeständen 1992
- Forstliche Referendarzeit in Bayern mit Abschluss der Großen Forstlichen Prüfung 1992-1994
- Sachbearbeiter an der Oberforstdirektion München (Waldbaurahmenrichtlinie) 1994
- Mitarbeiter an der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (Mitarbeiter des Präsidenten, Leiter des Zentrallabors, Sachbearbeiter Forschungsförderung und Sachbearbeiter Veröffentlichungen) 1995-1997
- Sachbearbeiter für Forstliche Forschung, Fortbildung, Forstliche Öffentlichkeitsarbeit am Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1997-2003
- Stellvertretender Leiter des Forstamts Eltmann im Landkreis Haßberge 2003 – 2005
- Leiter des Bereichs Forsten am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Fürth 2005 – 2020
- Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft in Freising seit August 2020

 
    
 
             
		      	 
              
              
                 
                 
                 
                