Markus Blaschke - Veröffentlichungen 2016 bis 2014
 
  	 
		
  		            
2016
	  			
 	 Die Pilzwelt der Linde
Blaschke, M. & Nannig, A. (2016)
LWF Wissen 78, 53 - 59
 	 Waldentwicklung in den NWR des Bayerischen Waldes
Blaschke, M.; Daniel, S.; Thiele, N. & Ritter, N. (2016)
AFZ/Der Wald 71, 51 - 54
 	 Das Naturwaldreservat Wasserberg und seine Eiben
Funk, S. & Blaschke, M. (2016)
Der Eibenfreund 22, 26 - 37
 	 Wie entwickeln sich Buchen- und Eichen-FFH-Lebensraumtypen in Naturwaldreservaten
Meyer, P.; Blaschke, M.; Schmidt, M.; Sundermann, M. & Schulte, U. (2016)
Naturschutz und Landschaftsplanung 48, 5 - 14
  		            
2015
	  			
 	 Contrasting patterns of lichen functional diversity and spiecies richness across an elevation gradient
Bässler, C.; Cadotte, M. W.; Beudert, B.; Heibl, C.; Blaschke, M.; Bratka, J. H.; Langbehn, T.; Werth, S. & Müller, J. (2015)
Ecography 38, 1 - 10
 	 Naturwaldreservate im bayerischen Alpenraum 
Blaschke, M.; Endres, U. & Bußler, H. (2015)
Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt 80, 125 - 148
 	 Stachelbärte - Perlen im Wald
Blaschke, M. (2015)
Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt 204, 31
 	 6000 m² Naturwaldreservate im Fokus - Welche Beziehungen können Artengruppen in nicht bewirtschafteten Laubmischwäldern aufzeigen
Blaschke, M.; Endres, U.; Förster, B. & Bußler, H. (2015)
Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz in press, 1 - 12
 	 Entwicklung von Stammnekrosen verursacht durch Verticillium dahliae bei Bergahorn
Burgdorf, N.; Zimmerer, V. & Blaschke, M.Dujesiefken, D., ed.,  (2015)
Jahrbuch der Baumpflege, Haymarket Media, S. 251 - 257
 	 Hirschkäfer in Naturwaldreservaten und Wirtschaftswald-Vergleichsflächen 
Bußler, H. & Blaschke, M. (2015)
Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 15, 1 - 10
 	 Boreo-montane Reliktarten im Naturwaldreservat "Wettersteinwald" (Coleoptera xylobionta) 
Bußler, H.; Walentowski, H. & Blaschke, M. (2015)
Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen 64 (3/4), 83 - 85
  		            
2014
	  			
 	 Pilze an Eichen
Blaschke, M. & Nannig, A. (2014)
LWF Wissen 75, 94 - 98  
    
 
 	 Forschungspotentiale in bayerischen Naturwäldern 
Blaschke, M. & Endres, U. (2014)
LWF aktuell 102, 27 - 28  
    
 
 	 Wald und Biodiversität - Fakten aus 100 Heften LWF aktuell
Walentowski, H. & Blaschke, M. (2014)
LWF aktuell 100, 21 - 25  
    
 
 	 Landschaftsparks: lernen von Naturwaldreservaten
Blaschke, M. & Reinold, T. (2014)
Garten+Landschaft 124 (3), 40
 	 Verbreitung von Verticillium dahliae in bayerischen Waldbeständen im Zusammenhang mit Stammnekrosen an Bergahorn
Burgdorf, N.; Blaschke, M.; Fleischmann, F.; Petercord, R. & Oßwald, W. (2014)
in: Roth, M. & Bonn, S., ed., Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2014 in Dresden/Tharandt, Wälder der Zukunft: Lebensraum, Ressourcenschutz und Rohstoffversorgung, Eigenverlag TU Dresden Fachrichtung Forstwissenschaften Tharandt, 88.
 	 Einfluss von Trockenstress auf die Schadsymptomatik durch Verticillium dahliae bei Bergahorn
Burgdorf, N.; Fleischmann, F.; Blaschke, M.; Petercord, R. & Oßwald, W. (2014)
in: Julius Kühn-Institut, ed., 59. Deutsche Pflanzenschutztagung, Arno Brynda GmbH, Berlin, 169 - 170.
 	 Verbreitung von Verticillium dahliae in bayerischen Waldbeständen im Zusammenhang mit Stammnekrosen bei Bergahorn
Burgdorf, N.; Zimmerer, V.; Fleischmann, F.; Blaschke, M.; Petercord, R. & Oßwald, W. (2014)
in: Julius Kühn-Institut, ed., 59. Deutsche Pflanzenschutztagung, Arno Brynda GmbH, Berlin, 427.