Wir über uns
Dr. Christoph Straub - Konferenzbeiträge und Vorträge

2023

Einsatz von KI bei der forstlichen Fernerkundung

Straub, C. (2023)
Vortrag bei der Veranstaltung „Next Level Landwirtschaft - Mit KI einen Schritt voraus“ der Reihe "ForschungsLand Bayern – hier wächst Wissen" am 24.11.2023 im Haus der Bayerischen Wirtschaft, München.

2022

Möglichkeiten und Grenzen der Bereitstellung von Fernerkundungsdaten bei Schadereignissen im Wald

Straub, C. (2022)
26. Statusseminar des Kuratoriums für Forstliche Forschung. Online: 30.03.2022.

Bark beetle damage detection in Bavaria

Straub, C. (2022)
Remote Sensing Lectures WSL "Remote sensing of forest disturbances", Online: 11.05.2022.

Bark beetle damage detection in Bavaria, Remote Sensing Lectures WSL "Remote sensing of forest disturbances" Externer Link

KI in der forstlichen Fernerkundung der Bayerischen Forstverwaltung - Anforderungen aus der Praxis an aktuelle Forschungsaktivitäten

Straub, C. (2022)
InGeoForum „Geoinformation & Künstliche Intelligenz“ – ein Technologie-Update, Online: 19.05.2022.

BeechSAT: Detection of damaged beech individuals by using aerial and satellite imagery

Gonzalez, J., Straub, C. & Seitz, R. (2022)
ForestSAT 2022 conference, 29.08 – 03.09, Freie Universität Berlin.

A remote sensing-based national forest damage monitoring system for Germany

Oehmichen, K., Langner, N., Henning, L., Deutscher, J., Puhm, M., Wimmer, A., Rüetschi, M., Ginzler, C., Waser, L., Wiesehahn, J., Ackermann, J., Uhl, A., Adler, P., Reinosch, E., Straub, C., Backa, J., Hoffmann, K., Fleckenstein, S., Franz. K. (2022)
ForestSAT 2022 conference, 29.08 – 03.09, Freie Universität Berlin.

Aktuelle Forschung an der LWF zur Erfassung von Borkenkäferschäden mit Fernerkundungstechniken

Straub, C., Gonzalez, J., Einzmann, K., Wallner, A. & Seitz, R. (2022)
Online-Seminar am 15. November 2022: „Den Borkenkäfer mit Fernerkennung früher finden – Was ist heute schon möglich?“, Copernicus Netzwerkbüro Wald.

2019

Forest damage assessment using Convolutional Neural Networks

Brandmeier, M., Hamdi, Z., Straub, C., Berk, M. (2019)
Dreiländertagung der OVG, DGPF und SGPF, 20. – 22. Februar 2019, Wien.

2018

Combining multi-temporal Sentinel-2 data and forest inventory plots to estimate the percent cover of tree species in mixed European forests.

Straub, C., Waser, L.T. (2018)
Poster presentation at the ForestSAT 2018 conference, 1.-5. October 2018, College Park, Maryland, USA.

2017

Detektion von Borkenkäferbefall an Fichte mit Fernerkundungstechniken – Anforderungen der forstlichen Praxis und aktuelle Forschungsfragen.

Straub, C., Seitz, R. (2017)
GEOSYSTEMS User Group Meeting, 22. – 24. November 2017, Germering.

2016

Flächendeckende Schätzung dendrometrischer Kenngrößen und Regionalisierung von Forstbetriebsinventuren mit Hilfe der forstlichen Fernerkundung.

Straub, C., Stepper, C. & Seitz, R. (2016)
Forstwissenschaftliche Tagung, 26. – 29. September 2016, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Comparison of different definitions for wooded land using high resolution remote sensing techniques.

Oehmichen, K., Bauerhansl, C., Ginzler, C., Kroiher, F., Straub, C. & Waser, L.T. (2016)
3rd Workshop SIG on Forestry, EARSeL, 15-16 September 2016 – Krakow, Poland.

2015

Anwendungspotential von amtlichen Stereo-Luftbildern für forstliche Fragestellungen in Bayern.

Straub, C., Stepper, C., Seitz, R. & Waser, L. T. (2015)
Der gepixelte Wald – reloaded, Forstliche Fernerkundung, 17.-18. März in Freising.

2014 - 2006