2012
Digitales Standortinformationssystem für Bayern.
Beck, J.; Dietz, E. und Falk, W. (2012)
LWF-aktuell 87, 20 - 23
Bayernweite, digitale Standortinformation für die Forstpraxis Grundlage für die Anpassung an den Klimawandel
Beck, J.; Dietz, E. und Falh, W. (2012)
Tagungsband des Klimasymposiums Forstliche Forschung 01.03.2012.
Material und Methoden
Friedrich, S.; Dietz, E.; Schumann, C. und Zormaier, F. (2012)
LWF-Wissen 70, 11-19.
Flur- und Schwemmholz
Dietz, E. (2012)
LWF-Wissen 70, 41 - 44
Spatial disaggregation of complex soil map units: A decision-tree based approach in Bavarian forest soils
Häring, T.; Dietz, E.; Osenstetter; S.; Koschitzki, T. & Schröder, B. (2012)
Gedoderma
WINALPecobase – Ecological database of mountain forests in the Bavarian Alps
Reger, B.; Schüpferling, R.; Beck, J.; Dietz, E., Morovitz, D.; Schaller, R.; Wilhelm G. und Ewald, J. (2012)
Biodiversity & Ecology.
2011
Konzept für ein quantitatives Verfahren zur Kennzeichnung des Lufthaushaltes von Waldböden in Bayern
Falk, W., Osenstetter, S., Dietz, E. (2011)
Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz 12, S.91-97 (im Druck)
2010
Der passende Baum zum passenden Standort – Planungshilfen für die Forstwirtschaft im Klimawandel
Dietz, E.; Falk, W. und Källing, C. (2010)
Statusseminar des Kuratoriums für forstliche Forschung 2010.
Wachstum und waldbauliche Behandlung der Kirsche in Abhängigkeit von den Standortsbedingungen
Pretzsch, H.; Nickel, M. und Dietz, E. (2010)
LWF-Wissen 65, 13 – 23.
Bunte Vielfalt bayerischer Böden
BZE beschreibt die Verteilung der Bodentypen
Kölling, C., Dietz, E., Falk, W., Schubert, A., Stetter, U. (2010)
LWF-aktuell 78, 9 - 10
Daten für den Bodenschutz
Erste Ergebnisse der zweiten Bodenzustandserhebung im Wald für Bayern
Kölling, C., Blum, U., Dietz, E., Falk, W., Schubert, A., Stetter, U. (2010)
LWFaktuell 78, 4 - 6
2009
Wassermangelvorhersage mittels digitaler Standortskarten in Bayern - Methoden und erste Ergebnisse im Projektgebiet Nordostbayern
Falk, W. & E. Dietz (2009)
Bedeutung des Klimawandels für Bodenprozesse - Gemeinsames Kolloquium des Arbeitskreises "Waldböden" der DBG und der Sektion "Wald und Wasser" der DVFFA in Freiburg vom 24. Bis 25. April 2008, Freiburger Forstliche Forschung Heft 82, 135-144
Provisorische Klima-Risikokarten als Planungshilfen für den klimagerechten Waldumbau
Kölling, C., Dietz, E., Falk, W., Mellert, K.-H. (2009)
LWF-Wissen 63, 31 - 39
Flächenhaftes Prognosemodell für Stauwasserböden unter Wald aus Bodenparametern, DGM, Klima und Vegetation
Dietz, E., Falk, W., Beck, J., Häring, T., Osenstetter, S., Kölling, C. (2009)
Berichte der DBG http://www.dbges.de (Jahrestagung der DBG, Kommission VI)
Tagungsbeitrag zur Jahrestagung der DBG: Böden - eine endliche Ressource, September 2009, Bonn
431 KB
Ein neuartiges, forstliches, digitales Standortsinformationssystem – anpassungsfähig an Ansprüche des Nutzers und geänderte Umweltbedingungen
Beck, J., Dietz, E., Falk, W., Kölling, C. (2009)
Berichte der DBG http://www.dbges.de (Jahrestagung der DBG, Kommission III)
Tagungsbeitrag zur Jahrestagung der DBG: Böden - eine endliche Ressource, September 2009, Bonn
665 KB
Zusammenhang zwischen Rastergröße und Modellgüte für die Prognose von Bodenkarten im Maßstab 1 : 25.000
Häring, T., Dietz, E., Kölling, C. (2009)
Berichte der DBG http://www.dbges.de (Jahrestagung der DBG, Kommission V)
Tagungsbeitrag zur Jahrestagung der DBG, Kommission V, Bonn Sep. 2009
1,4 MB
2008
Wo hat die Fichte genügend Wasser?
FALK, W., DIETZ, E., GRÜNERT, S. SCHULTZE, B. & KÖLLING, C (2008)
LWF-aktuell 66, 21 - 25
Das digitale forstliche Standortsinformationssystem in Bayern - Prognoseinstrument im Klimawandel
DIETZ, E., FALK, W., BECK, J., KÖLLING, C. (2008)
5. Marktredwitzer Bodenschutztage Tagungsband
2006
Die zweite Bundesweite Bodenzustandserhebung im Wald (BZE) 2006-2008: ein Instrument des vorsorgenden Bodenschutzes im Wald
DIETZ, E., KÖLLING, C., SCHUBERT, A., STETTER, U. (2006)
4. Marktredwitzer Bodenschutztage Tagungsband
2004
Quarzkornoberflächenanalytik an eigenständig entwickelten, lehmig-schluffigen Substraten (Melm) im Bereich der südlichen Frankenalb und des Fränkischen Keuperlandes
HOLBIG, J., LINHARDT, E. & DIETZ, E. (2004)
Geol. Bl. NO-Bayern 54, 1 - 4: 67 - 86, Erlangen. Mit 9 Abbildungen im Text
2001
Bodenkundliche Legendendatenbank
bodenkundliche Landesaufnahme zwischen Gelände und GIS-Kompartibilität
DIETZ, E. (2001)
Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 96(2): 483-484; Oldenburg
2000
Vergleich der Flächenrepräsentanz von Bodenprofilen im 4x4- bzw. 8x8-Kilometer-Raster am Beispiel der Konzeptbodenkarte (KBK) 1 : 25 000 in der Region Ingolstadt
DOBLER, L., DIETZ, E. & AUSSENDORF, M. (2000)
Flächenhafte Darstellung punktbezogener Daten über Stoffgehalte in Böden.- Texte des Umweltbundesamtes 49: 166-170; Berlin (Umweltbundesamt)
Böden der Profilsammlung des Bayerischen Geologischen Landesamtes
TRAIDL, R., STIMMELMEIER, G., DIETZ, E., FÖRSTER, H., SCHMIDT, F., & SCHILLING, B. (2000)
Geologica Bavarica 105: 379-386; München
The soils in the Munich area and the GIS tool REBOK, a research-system for soil properties
DIETZ, E., KRAFT, M., SCHRAA, H.-H., STIMMELMEIER, G. & GROTTENTHALER, W. (2000)
Proceedings Third Congress on Regional Geological Cartography and Information Systems (Munich Octotober the 24th-27th, 2000): 92-93; Munich
Ba-Transfer und Akkumulation in der Orchideenart Epipactis helleborine auf Halden des Pb-Zn-Erzbergbaus im Vergleich zu potentiell natürlichen Standorten
DIETZ, E. & ROSSNER, R. (2000)
Umwelt 2000-Geowissenschaften für die Gesellschaft - Schriftenreihe der Deutschen Geologischen Gesellschaft 9: 31-32; Hannover (Dt.Geologische Ges.)
1999
Eignung des NH4NO3-Extraktes zur Bewertung des Schadstoffwirkungspfades Boden-Pflanze vor dem Hintergrund des Bodenschutzgesetzes
DIETZ, E. (1999)
Bodenschutz und Altlastensanierung - Marktredwitzer Bodenschutztage Tagungsband 1: 228-234; Marktredwitz (Stadt Marktredwitz)
1998
Cd-Aufnahme und Translokation in der Orchideenart Epipactis helleborine - Ein Vergleich eines belasteten und unbelasteten Standortes
DIETZ, E., DIETRICH, H. & ROSSNER, R (1998)
N. Jb. Geol. Paläont. Abh. 208: 379-395; Stuttgart (Schweitzerbatsche Verlagsbuchhandlung)
Zur Kreideüberdeckung der Fränkischen Alp zwischen Nürnberg und Pegnitz
DIETZ, E., HOPPERDIETZEL, J. & PETEREK, A. (1998)
Terra Nostra - Schriften der Alfred-Wegener-Stiftung 98(3): P30-P31; Berlin
1996
Stoffkreisläufe - Stoffflüsse: Versuch einer Bestimmung des Forschungsbedarfs im Rahmen der geowissenschaftlichen Umweltforschung
RUPPERT, H., BRACKE, G., DAHMKE, A., DIETZ, E., HÄRTLING, J. W., MATSCHULLAT, J. & WIEGAND, J. (1996)
GUG-Info (Februar 1996): 6-12
Description of Cd-uptake of Epipactis helleborine (orchid) using transferfactors
DIETZ, E. & ROSSNER, R. (1996)
Journal of Conference Abstracts, Vol. 1(1): 123; Cambridge (Cambridge Publications)
1994
Zur Schwermetallaufnahme zweier Orchideenarten auf Halden des ehemaligen Blei-Zink-Erzbergbaus
DIETZ, E. & ROSSNER, R. (1994)
Heidelberger Geowissenschaftliche Abhandlungen 78: 105; Heidelberg
1993
Bodenkundliche und chemische Untersuchungen an Böden und Orchideen auf alten Bergwerkshalden des Blei-Zink-Erzbergbaus
DIETZ, E. (1993)
Heidelberger Geowissenschaftliche Abhandlungen, 47: 23; Heidelberg