Wir über uns
Dr. Elke Dietz - Veröffentlichungen

2016

KUP-Scout jetzt online.- Bayernweite Flächeninformation zu Ertragspotenzialen für Pappeln im Kurzumtrieb

Dietz, E.; Bachmann-Gigl, U.;, Sutterer, N.; Gerlach, J.; Burger, F. und Millitzer, F. (2016)

LWF aktuell 110, 31 - 34

KUP-Scout jetzt für alle.

Dietz, E.; Bachmann-Gigl, U.;, Sutterer, N.; Gerlach, J.; Burger, F. und Millitzer, F. (2016)
Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt 30, 38 – 39.

Qualität von Holzhackschnitzeln in Bayern. Gehalte ausgewählter Elemente, Heizwert und Aschegehalt .

Dietz, E.; Kuptz, D.; Blum, U.; Schulmeyer, F.; Borchert, H.; Hartmann, H. (2016)
Berichte aus dem TFZ, Nr. 46. Straubing, Freising-Weihenstephan: Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ); Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF), 141 Seiten, ISBN 1614-1008.

Zur Publikation Externer Link

New Indexes for the contamination of wood chips with mineral soil.

Dietz, E.; Kuptz, D.; Blum, U.; Schulmeyer, F.; Borchert, H. und Hartmann, H. (2016)
In: EU BC&E 2016. 24th European Biomass Conference. Amsterdam Exhibition and Convention Center, Amsterdam, Netherlands, June 6-9. Florence, Italy: ETA-Florence Renewable Energies, S. 630 – 633

Fuel quality of wood chips - chemical elements and fuel indexes.

Kuptz, D.; Dietz, E.; Blum, U.; Schulmeyer, F.; Borchert und H.; Hartmann, H. (2016)
In: EU BC&E 2016. 24th European Biomass Conference. Amsterdam Exhibition and Convention Center, Amsterdam, Netherlands, June 6-9. Florence, Italy: ETA-Florence Renewable Energies, S. 573 – 577.

Grob entastet, fein gehackt; Wie der Nährstoffentzug bei der Energieholzernte durch grobes Entasten der Kronen verringert werden kann.

Schulmeyer, F.; Dietz, E.; Schütt, M.; Hüttl, K. (2016)

LWF- aktuell 108, 24 - 28

2015

Optimale Bereitstellungsverfahren für Holzhackschnitzel

Kuptz, D.; Schulmeyer, F.; Hüttl, K.; Dietz, E.; Turowski, P.; Zormaier, F.; Borchert, H.; Hartmann, H. (2015)
Berichte aus dem TFZ, Nr. 40. Straubing, Freising-Weihenstephan: Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ); Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF), 316 Seiten, ISSN 1614-1008.

Zur Publikation Externer Link

Potenzialkarten für Kurzumtriebsplantagen in Bayern

Bachmann-Gigl, U., Sutterer, N., Dietz, E. (2015)
Tagungsband Forschungskolloquium Bioenergie, Straubing, 11. – 12. Februar 2015.

Die BZE II in Bayern.

Schubert, A.; Stetter, U.; Falk, W.; Blum, U.; Dietz,E.; Wauer, A. und Kölling, C. (2015)
Forstliche Forschungsberichte 213: 7 – 12.

Zur Publikation

2014

Ressource orientierte Hackschnitzelbereitstellung - Teil 3: Chemische Hackschnitzelqualität und Nachhaltigkeit

Dietz, E.; Kuptz, D.; Blum, U. und Hartmann, H. (2014)
63. Tagungsband FoWiTa 17. – 20.9.2014 Tharandt Dresden.

Wieviel Wärme bringt mein Acker? Bayernweite Potenzialkarte für Pappelholz im Kurzumtrieb.

Sutterer, N., Bachmann-Gigl, U. und Dietz, E. (2014)
Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt 39.

Hackschnitzel - die Chemie muss stimmen; Art, Herkunft und Herstellungsprozess beeinflussen die chmische Qualität von Hackschnitzeln.

Dietz, E.; Kuptz, D. und Blum, U. (2014)

LWF aktuell 103, 12 – 14

2013

KUP-Scout I - Instrument zur GIS-basierten Standortsuche für Kurzumtriebsplantagen (KUP)

Dietz, E.; Klausmann, K.; Burger, F.; Schumann, C. und Gisder, F. (2013)
Tagungsband agit25, Salzburg, 4. – 5. Juli 2013.

Klein aber fein - GIS-Tool „BA-Distanz“ zur Detailanalyse der Baumartenverteilung und -durchmischung mit Entwicklungspotential

Dietz, E. und Borchert, H. (2013)
Tagungsband agit25, Salzburg, 4. – 5. Juli 2013.

2012 - 1993