2003
Wachsen Palmen bald am Chiemsee? Welche waldbaulichen Konsequenzen werden diskutiert?
Borchert, H.; Kölling, C. (2003)
LWF-aktuell 37, S. 23-29
Development of Forest Regeneration in Bavaria After the Storm Damages in 1990
Borchert, H.; Mößnang, M.; Guglhör, W. (2003)
Ruck, B.; Kottmeier, C. Mattheck, C.; Quine, C.; Wilhelm, G.: Proceedings of the International Conference "Wind Effects on Trees". University of Karlsruhe. S. 117-124
Der Wald für morgen - Eine Naturalbilanz über 25 Jahre naturnahe Forstwirtschaft
Rothe, A.; Borchert, H.
LWF-Bericht Nr. 39. Freising: LWF 2003
2002
The Economically Optimal Amount of Timber Cut in Forests - An Approach by Control Theory
Borchert, H.
Schriften zur Forstökonomie Bd. 24. Frankfurt a. M.: J. D. Sauerländers 2002
Bureaucratic financial burdens on privately owned forest companies - Results of a case study in three German federal states
Scheeder, T.; Moog, M.; Borchert, H.
Forest Policy and Economics 2002, S. 21-31
2001
Increasing rotation periods during a time of decreasing profitability of forestry - a paradox?
Moog, M.; Borchert, H.
Forest Policy and Economics 2 (2001) 101-116
Consideration of catastrophic risks in silvicultural and forest enterprise decisions
Dieter, M.; Moog, M.; Borchert, H.
Klaus von Gadow (Ed.): Risk Analysis in Forest Management. Dordrecht u.a.: Kluwer, 2001. - IX, 240 S
Welche Vorratshöhe ist wirklich optimal?
Knoke, Th.; Borchert, H. (2001)
Stellungnahme zum Artikel "Zur ökonomisch optimalen Vorratshöhe in einem multifunktionalen Plenterwald"
Forst und Holz 11: 341-345
2000
Die Bestimmung der für Forstbetriebe ökonomisch optimalen Holznutzungsmengen - Ein kontrolltheoretischer Ansatz
Borchert, H. (2000)
Dissertation
1,2 MB
1999
Einsatz von Unternehmern oder Selbstwerbern in der Holzernte
Borchert, H. (1999)
München: FORSTINFO Nr. 10. Nachdruck in: Forst & Technik Nr. 9, 1999
Keine Bange vor der Zukunft von Forstbetrieben
Vom forstpolitisch-forstbetriebswirtschaftlichen Kolloquium zu Ehren von Dr. Winfried Duffner
Borchert, H. (1999)
Holzzentralblatt Nr. 89/90 vom 28. Juli 1999, S. 1243
Krankheiten und Unfälle erhöhen Lohnnebenkosten
Borchert, H. (1999)
München: FORSTINFO Nr. 17
Kosten und Nutzen forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse
Moog, M.; Borchert, H. (1999)
Die Bedeutung Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse als Marktpartner - Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Forstliche Forschungsberichte München, Nr. 175, S. 1 - 20
1998
Untersuchungen zu Unterschieden der Wertschöpfung bei der Holzernte durch Unternehmer und Selbstwerber im Bayerischen Staatswald und über die Effizienz des Faktoreinsatzes bei der Holzernte in Nadelschwachholzbeständen
Borchert, H. (1998)
Abschlussbericht
846 KB
Kennzahlen zur Analyse des Holzverkaufs
Moog, M.; Borchert, H. (1998)
Sekot, W. (Hrsg.): Beiträge zur Forstökonomie. Festschrift für o. Univ. Prof. Dr. Wolfgang Sagl. Wien: Eigenverlag des Instituts für Sozioökonomie der Forst- und Holzwirtschaft