RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren
So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.
Der Wald liefert den wichtigsten nachwachsenden Roh- und Brennstoff Holz. Viele tausend Menschen arbeiten in Betrieben, die Holz aus den heimischen Wäldern verarbeiten.
Wie viel Holz erzeugen unsere Wälder? Wie kann es möglichst naturschonend und rationell gewonnen werden? Welche Wirtschaftszweige verwenden welche Holzmengen? Hier finden Sie das breite Spektrum an Themen unserer Abteilung.
Die Fachberatungsstelle Holzlagerung an der LWF wurde beauftragt, einen Leitfaden zur Planung und Errichtung von Nasslagern zu erstellen. Zielgruppen sind die Ämter für Ernährung Landwirtschaft und Forsten, der größere Waldbesitz sowie die forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse in Bayern.
Wir unterstützen die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bei der Beratung der Forstlichen Zusammenschlüsse und Waldbesitzer zur Geschäftsprozessorganisation sowie zur wirtschaftlichen Optimierung in der Forst-Holz-Kette. Mehr
Moderne Forstwirtschaft und komplexe Forsttechnik sind heute eng miteinander verwoben. Wir dokumentieren mit Hilfe der Forstlichen Unternehmerdatenbank die Weiterentwicklung auf diesem Gebiet. Mehr
Wir untersuchen den Holzeinschlag, die Holznutzungspotenziale und die Marktentwicklungen in der Forst- und Holzwirtschaft. Mehr
Holz ist klimaneutral und ein wichtiger nachwachsender heimischer Rohstoff. Die Einsatzbereiche von Holz und Holzprodukten sind vielseitig. Mehr
Mit Kurzumtriebsplantagen und Agroforstsystemen wird der natürliche Energierohstoff Holzhackschnitzel effizient und nachhaltig bereitgestellt. Dabei werden schnellwachsende und stockausschlagfähige Baumarten auf landwirtschaftliche Flächen gepflanzt. Mehr