Projekte - Abteilung Forsttechnik, Betriebswirtschaft, Holz
Folgende Projekte werden bzw. wurden in der Abteilung bearbeitet:
Thema Betriebswirtschaft, Organisation
Abgeschlossene Projekte
Thema Forsttechnik, technischer Bodenschutz
Abgeschlossene Projekte
- Entwicklung einer standardisierten Methode der Rindendickenbestimmung über den Stammverlauf von Bäumen - BarkBiomass (Projekt N 15)
 - Entwicklung von Best-Practice-Verfahren zur Holzernte in Wäldern mit hoher naturschutzfachlicher Bedeutung (Projekt C 41)
 - Nährstoffumverteilung bei Harvestereinsatz (Projekt B 65)
 - Boden- und wurzelkundliche Wiederholungsaufnahme der Versuchsfläche “Biburg” – Bodenstrukturregeneration und Wurzelfäuleentwicklung (Projekt ST 208)
 - Vergleichende Studie zur Auswirkung von häufig verwendeten Bogie-Bändern auf das Wurzelsystem und den Boden (Projekt ST 164)
 
Thema Holzmarkt, Holzaufkommen
Abgeschlossene Projekte
Thema Holznutzung und -verwendung
Befristet laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
- Wasserschutz bei der Lagerung von Holzhackschnitzeln (WaSchuHack)
 - Möglichkeiten und Grenzen der Kreislaufwirtschaft und höherwertigen Verwendung von Reststoffen im Holzenergiesektor - "RestUse" (Projekt N 16)
 - Expertenteam Energiewende im ländlichen Raum (Projekt N 10)
 - Effiziente Lagerungs- und Aufbereitungsverfahren für Holzhackschnitzel (Projekt N9)
 - Einfluss von Baumart, Lagerung und Aufbereitung auf die Brennstoffqualität und das Emissionsverhalten von KUP-Hackschnitzeln (Projekt N8)
 - Ressourcenschonung durch grob entastetes Energierundholz (Projekt N4)
 - Bayerns höchste Bäume – ein Nebenprodukt forstlicher Forschung
 - qualiS - Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion (Projekt C 24)
 - Qualitätserhaltende Hackschnitzellagerung (Projekt N5)
 - Optimale Bereitstellungs- und Lagerungsverfahren für Holzhackschnitzel (Projekt KLIP 25)
 
Thema Biomassenutzung
Befristet laufende Projekte
- Innovationsnetzwerk Stoffliche Altholznutzung auf regionaler Ebene (ISAR), Teilvorhaben
 - Erfolgreiche Etablierungsstrategien für multifunktionale Agroforstsysteme in trockenen Lagen (G2/N/21/10)
 - Vorbereitung einer Bayerischen Biomasse-Ressourcenstrategie - wissenschaftliche Grundlagen und Empfehlungen - BioReSt (Projekt C 52)
 - Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Verringerung der mineralischen Verschmutzung und zur Verbesserung der Verbrennung von Holzbrennstoffen (Projekt N13)
 - Anbauversuche mit schnellwachsenden Baumarten im Kurzumtrieb (Projekt ST 1)
 
Abgeschlossene Projekte
- Varianten der Anlage von Kurzumtriebsplantagen auf Grünland (Projekt N 2)
 - KUP Scout II in Bayern - Potentialkarten für Kurzumtriebsplantagen - (Projekt N 1)
 - ProLoc - Erfassung von Klon-Standort-Wechselwirkungen bei Pappel und Weide auf landwirtschaftlichen Standorten in kurzen Umtriebszeiten (Projekt C 5)
 - Entwicklung und Erprobung eines Agroforstsystems im ökologischen Landbau zur Energieholzgewinnung (Projekt KLIP 19)
 
Thema Logistik
Abgeschlossene Projekte

    