RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren
So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.
Holz wird in Scheitholz-, Hackschnitzel- und Pelletheizungen zur Wärmegewinnung eingesetzt, aber auch zur Stromerzeugung in Kraftwerken. Mehr
Hier finden Sie die Beschreibungen von in Bayern natürlich vorkommenden oder häufig angebauten Holzarten mit ihren charakteristischen Merkmalen und Verwendungsmöglichkeiten. Mehr
Immer wieder stellen Schadereignisse (wie Sturmwürfe) Waldbesitzer und Forstleute vor die Herausforderung, größere Mengen Holz rationell, qualitätserhaltend und verkaufsgerecht zu lagern. Mehr
Viele landwirtschaftlich genutzte Gebäude bestehen in weiten Teilen aus Holz. Chemischer Holzschutz würde das Risiko eines Pilzbefalls reduzieren, steht aber im Widerspruch zur landwirtschaftlichen Nahrungsmittelproduktion. Der Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion der TUM hat das Thema in einem Forschungsprojekt nun genauer hinterfragt. Mehr
Mit einem neuen Berechnungsverfahren konnten flächendeckend für Bayerns Wälder aus amtlichen Fernerkundungsdaten (Stereo-Luftbildern und aus Lasermessungen) die Baumhöhen berechnet werden. Es erleichtert weitere Berechnungen, wie z.B. die Nährstoffeinträge über die Baumkrone in die Waldökosysteme oder die Abschätzung von Holzvorräten. Mehr
Der aktuell erschienene Abschlussbericht veröffentlicht die neuesten Zahlen und Fakten. Berichtet wird von Aufkommen und Verbrauch der verschiedenen Energieholzsortimente in Bayern. Bezugszeitraum ist das Kalenderjahr 2016, für Privathaushalte der Winter 2016/17. Mehr