RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren

So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.

Aufruf des RSS-Feeds

Ihre Suche nach merkblatt ergab 274 Treffer.

Aktuelle Informationen zur Behandlung von Rüsselkäferbefall in Kulturen und zum Schwärmverhalten der Fichtenborkenkäfer - Blickpunkt Waldschutz 5/2020   22 kB
% der Kontrollpflanzen starke Fraßschäden (Ringelung oder mehrere sich überlappende Fraßstellen) aufweisen, sind Pflanzenschutzmaßnahmen sinnvoll. Neues Merkblatt erschienen Abb. 1: Titel Merkblatt 45 Rüsselkäfer (LWF) Das neue Merkblatt Nr. 44 „Behandlung...
Letzte Änderung: 13.05.2020 | URL: http://www.lwf.bayern.de/cms04/waldschutz/monitoring/245529/index.php
Sichere Schadholzernte – die richtige Technik ist entscheidend!   19 kB
hat die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) aus Freising ein neues Merkblatt zum Thema sichere Schadholzernte veröffentlicht. „Beim Fällen und Aufarbeiten geschädigter Bäume ist es unerlässlich, dass alle...
Letzte Änderung: 31.07.2023 | URL: http://www.lwf.bayern.de/cms04/service/presse/334957/index.php
Technik statt Chemie: Kampfansage an die Fichtenborkenkäfer auch ohne Spritzmittel erfolgreich   20 kB
und hat altbekannte und neue Varianten der technischen Borkenkäferbekämpfung in einem neuen Merkblatt zusammengefasst: In übersichtlicher und kompakter Form erhalten Forstleute, Waldbesitzende und Interessierte alle Informationen, um je nach technischer...
Letzte Änderung: 06.04.2023 | URL: http://www.lwf.bayern.de/cms04/service/presse/327466/index.php
Merkblatt zur Borkenkäferbekämpfung durch Verbrennen des befallenen Materials   22 kB
Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Stand: 21.02.2021 Merkblatt zur Borkenkäferbekämpfung durch Verbrennen des befallenen Materials Gesetzliche Grundlagen: Waldgesetz für Bayern (BayWaldG), Verordnung über die...
Letzte Änderung: 24.02.2021 | URL: http://www.lwf.bayern.de/cms04/waldschutz/monitoring/265796/index.php
Damit der Eremit nicht noch einsamer wird: Mehr Höhlenbäume für den sehr seltenen Juchtenkäfer!   19 kB
welche weiteren Maßnahmen denkbar sind, stellt das neue Merkblatt der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft vor: „Nach der Beschreibung des Eremiten und seines Lebensraums stellen wir praxisnahe Maßnahmen vor...
Letzte Änderung: 19.09.2024 | URL: http://www.lwf.bayern.de/cms04/service/presse/361826/index.php
Wanderer mit Sprungtalent: Unserem Springfrosch kann geholfen werden   19 kB
Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) nun ein neues Merkblatt zum Springfrosch herausgegeben. Neben Erkennungsmerkmalen und Erhaltungsmaßnahmen um Lebensräume zu sichern oder zu verbessern, gibt das Merkblatt auch Hinweise...
Letzte Änderung: 10.06.2024 | URL: http://www.lwf.bayern.de/cms04/service/presse/355108/index.php
Aktuelle Informationen zur Borkenkäferbehandlung an Holzpoltern und zum Schwärmverhalten der Fichtenborkenkäfer - Blickpunkt Waldschutz 4/2020   22 kB
, ob ggf. Lagerplätze in einem ausreichenden Abstand zum Wald genutzt werden können. Das neue Merkblatt Nr. 45 „Borkenkäferbehandlung an Holzpoltern“ erläutert die wichtigsten Rahmenbedingungen und Kriterien der Polterbehandlung. Es ist...
Letzte Änderung: 30.04.2020 | URL: http://www.lwf.bayern.de/cms04/waldschutz/monitoring/244744/index.php
Die LWF ist Mitglied im Netzwerk LandSchafftEnergie   23 kB
dem Wald - LWF-aktuell 103 Energieholzmarkt Bayern 2014 - Projekt N6 Energieinhalt von Holz - LWF-Merkblatt 12 Energieholzmarkt Bayern 2010 - LWF-Wissen 70 Grüne Energie im Aufwind - LWF-aktuell 90...
Letzte Änderung: 02.07.2021 | URL: http://www.lwf.bayern.de/cms04/forsttechnik-holz/holzverwendung/065671/index.php
Energieträger Holz   25 kB
Rohstoffversorgung langfristig geplant werden. Weitere Informationen Energie aus Holz - Übersichtsseite Energieinhalt von Holz - LWF-Merkblatt 12 Verwertung und Beseitigung von Holzasche - Merkblatt Treibhausgasvermeidung durch Wärme aus Holz -...
Letzte Änderung: 20.07.2021 | URL: http://www.lwf.bayern.de/cms04/forsttechnik-holz/holzverwendung/050616/index.php
Bereitstellung von Waldhackschnitzeln   22 kB
, Hacken und Transport der Hackschnitzel. Die einzelnen Verfahrensschritte und gängige Arbeitsgeräte sind im LWF-Merkblatt 10 beschrieben. Das Hacken auf der Rückegasse hat sich in Bayern nicht bewährt, da die Mengenkonzentration...
Letzte Änderung: 21.07.2021 | URL: http://www.lwf.bayern.de/cms04/forsttechnik-holz/holzverwendung/053481/index.php

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche