RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren
So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.
Im Rahmen des europäischen Naturschutz-Projektes Natura 2000 werden in den 84 Vogelschutzgebieten Bayerns behördliche Managementpläne erstellt. Insgesamt bearbeiten Umwelt- und Forstverwaltung gemeinsam eine Schutzgebietsfläche von 549.000 Hektar, davon 307.000 Hektar Wald. Die daraus gewonnen Erkenntnisse und die Planungen notwendiger Erhaltungsmaßnahmen werden die Vielfalt in der Landschaft langfristig erhalten.
Zoombild vorhanden
Abbildung: Der Mittelspecht: Um ein Brutrevier etablieren zu können, benötigt er einen mindestens drei Hektar großen, alten und rauborkigen Laubbaumbestand mit zahlreichen Biotopbäumen. Foto: A. Wolter, pixelio
weiterlesen ... Waldnaturschutz in Vogelschutzgebieten
551 KB
Weiterführende Links
Autor