RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren
So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.
„LWF-regional“ - eine Veranstaltungsreihe der LWF - findet am Mittwoch, 20. März 2019, im „Benediktinerstift Metten“ in Niederbayern statt.
Uhrzeit | Programmpunkt | Verantwortlicher |
---|---|---|
ab 09:00 Uhr | Ankommen | |
09:30 Uhr | Begrüßung | Olaf Schmidt, Präsident der LWF |
09:40 – 10:00 Uhr | Schutz von Feuchtwaldstandorten | Alois Zollner, Abt. 6 „Biodiversität, Naturschutz, Jagd“ |
10:00 - 10:20 Uhr | Neues zum Bodenschutz bei der Holzernte | Dr. Herbert Borchert, Abt. 4 „Forsttechnik, Betriebswirtschaft, Holz“ |
10:20 – 10:40 Uhr | Diskussion der ersten beiden Vorträge | |
10:40 – 11:10 Uhr | Kaffeepause | |
11:10 - 11:30 Uhr (anschl. 10 min. Fragen und Diskussion) | Wuchshüllen – Minigewächshäuser im Wald | Stefan Tretter, Abt. 3 „Waldbau und Bergwald“ |
11:40 - 12:00 Uhr (anschl. 10 min. Fragen und Diskussion) | Bedeutung der Testbetriebsnetze | Roland Schreiber, Abt. 7 „Waldbesitz, Beratung, Forstpolitik“ |
12:10 - 12:30 Uhr (anschl. 10 min. Fragen und Diskussion) | Wald und Gesundheit – ein Thema für die Forstverwaltung? | Dirk Schmechel, Abt. 8 „Wissenstransfer, Waldpädagogik, Öffentlichkeitsarbeit“ |
12:40 – 14:00 Uhr | Mittagspause | |
14:00 – 14:20 Uhr | Bedeutung der Fernerkundung im Sturmschadensmanagement nach Kolle | Rudolf Seitz, Abt. 1 „Informationstechnologie“ |
14:20 - 14:40 Uhr | Baumartenwahl im Klimawandel | Dr. Hans-Joachim Klemmt, Abt. 2 „Boden und Klima“ |
14:40 – 15:00 Uhr | Waldschutzrisiken nach Sturmschäden und Trockenheit | Dr. Ralf Petercord, Abt. 5 „Waldschutz“ |
15:00 – 15:30 Uhr | Diskussion der drei vorangegangenen Vorträge | |
15:30 – 16:00 Uhr | Abschluss - Feedback der Teilnehmer Coffee to go | |
ca. 16:00 | Ende |