LWF-aktuell 54
Waldpädagogik

Der Wald kann und soll uns allen ein Lehrmeister sein. Die Waldpädagogik ist daher ein unverzichtbarer Vorsorgeauftrag - nicht nur für eine Forstverwaltung. Über ganz Bayern verteilt betreibt und unterhält die Bayerische Forstverwaltung als waldpädagogische Einrichtungen Walderlebniszentren. Mittlerweile nehmen bereits mehr als 175.000 Kinder und Jugendliche an waldpädagogischen Veranstaltungen teil.
Artikel und Beiträge
Artikel im Schwerpunkt "Waldpädagogik"
- Waldpädagogik - Unzeitgemäßer Luxus oder unverzichtbarer Vorsorgeauftrag
90 KB
- Vom Waldmuseum zum Erfolgsmodell
209 KB
- Zapfen werfen und Holz schlichten
91 KB
- 175.000 Kinder lernen vom Ökosystem Wald
118 KB
- Ideenschmiede für die Waldpädagogik
132 KB
- Den Wald ins Bewußtsein rücken
139 KB
- Schmutzig machen erlaubt! ... im Brummkreisel
126 KB
- Forschung verstehen und erleben
148 KB
- Horst Förster macht Wissenschaft verständlich
156 KB
- Ein Kanu schwebt im Scheinzypressenwald
131 KB
- Aus der Vergangenheit in die Zukunft blicken
139 KB
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
120 KB
- Aktiv-Senioren als neue Zielgruppe entdeckt
148 KB
- Von Waldwichteln und Wurzelkindern
178 KB
- Waldkindergärten im Aufschwung
102 KB
- Standarts für Qualifizierung von Waldpädagogen
73 KB
- Dienstleistung Waldpädagogik
88 KB
Beiträge aus Wald - Wissenschaft - Praxis
- FTP Forest Technology Platform
237 KB
- Cluster forciert Vernetzung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
206 KB
- Waldbodeninventur wichtiger Baustein für Forstwirtschaft und Bodenschutz
220 KB
- Geschichte der Papierherstellung
176 KB
- Waldschutz mit Vorsorgeprinzip
142 KB
- Wenn Maikäfer zur Plage werden
117 KB
- Das Problem mit der "Holzfeuchte" und dem "Wassergehalt"
178 KB
- Bären in Bayern
84 KB