LWF-aktuell 45
Neue Arten in Bayern

Noch während wir das vorliegende Heft 'Neue Arten in Bayern' bearbeiteten, traf die neueste Meldung zu diesem Thema ein: der Asiatische Laubholzbock, ein bedeutender Schädling an Ahorn und anderen Laubbaumarten, wurde erstmals mit Verpackungshölzern aus China in Bayern eingeschleppt. Wollten wir eigentlich in diesem Heft noch vor einer solchen Einschleppung warnen, ist mittlerweile die Befürchtung Realität geworden. Dies zeigt eindringlich die Aktualität und Brisanz dieses oft unterschätzten Themas.
Artikel und Beiträge
Artikel im Schwerpunkt
- Neue Tier- und Pflazenarten - Bereicherung oder Bedrohung unserer Wälder?
516 KB
- Gastbaumarten in Bayerns Wäldern
907 KB
- Vom Exoten zur Wirtschaftsbaumart
652 KB
- Nicht tot, aber sehr anders! - Arthropodenfauna auf Douglasie und amerikanischer Roteiche
523 KB
- Daheim ist das Fremde - wir und die Neobiota
430 KB
- Das Muffelwild
467 KB
- Der Jagdfasan
494 KB
- Der Waschbär
503 KB
- Der Goldschakal
488 KB
- Der Marderhund
508 KB
- Bedenklicher Bock aus Braunau bedroht bayerische Bäume
943 KB
- Eingeschleppte Borkenkäferarten in bayerischen Wäldern
521 KB
- Die Kiefernholznemathode
692 KB
- Der Asiatische Eschenprachtkäfer
593 KB
- Eichen und Buchen sind von eingeschlepptem Pilz betroffen
538 KB
- Die Geister die ich rief...
533 KB
- Gebietsfremde Pflanzenarten der Waldbodenvegetation
606 KB
- Eingebürgerte und zugewanderte Vogelarten
559 KB
- Amerikanisches Grauhörnchen fasst in Europa Fuss
466 KB
- Die LWF vermittelt Wissenswertes rund um den Wald
524 KB
- Verdrängen Bisam und Nutria den heimischen Biber?
519 KB
- Riesenbärenklau, Tintenfischpilz und gefleckter Strudelwurm - Neobiota in der Literatur
494 KB