Organisation der LWF
An der LWF sind rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Kleine Teams mit kurzen Kommunikationswegen erlauben uns effektiv zu arbeiten.
Unsere Forschungsteams bestehen aus Forstleuten mit wissenschaftlicher Ausbildung, erfahrenen Forstpraktikern und Spezialisten anderer Fachrichtungen. Bei unserer wissenschaftlichen Arbeit behalten wir ständig den Kontakt zur Praxis.
Die Aufgaben der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft werden neben der Leitung von den Stabsstellen und 8 Abteilungen wahrgenommen.
Aufgaben und Zuständigkeiten
Der Präsident
Olaf Schmidt
Dem Präsidenten zugeordnet sind die Abteilung 8 und die Stabsstellen "Geschäftsstelle Zentrum Wald-Forst-Holz" und "Juristische Beratung".
Zur Mitarbeiterseite
Der Vizepräsident
Kurt Amereller
Dem Vizepräsidenten zugeordnet sind neben den Abteilungen 1-7 die Stabsstellen "Personal, Verwaltung" und "Forschungsförderung, Controlling".
Zur Mitarbeiterseite
Abteilung 1
Rudolf Seitz
Aufgabenbereiche:
- Bayer. Waldinformationssystem(BayWIS)
- GIS-Service und -entwicklung
- Fernerkundung
- GNSS, MDE
- IT-Anwendungsentwicklung
- IT-Systembetreuung
- Statistik
Zur Mitarbeiterseite
Abteilung 2
Dr. Hans-Joachim Klemmt
Aufgabenbereiche:
- Standortskunde
- Klima, Wasser,Boden
- Baumarteneignung
- Umweltmonitoring
- Kronenzustandserhebung
- Labor
Zur Mitarbeiterseite
Abteilung 3
Stefan Tretter
Aufgabenbereiche:
- Waldbau
- Forsteinrichtung, Waldinventuren
- Schutzwaldmanagement
- Naturgefahren
- Landesarboretum
Zur Mitarbeiterseite
Abteilung 4
Dr. Herbert Borchert
Aufgabenbereiche:
- Betriebswirtschaft, Organisation (FZus,U)
- Forsttechnik, technischer Bodenschutz
- Holzmarkt, Holzaufkommen
- Holznutzung und -verwendung
- Biomassenutzung
- Logistik
Zur Mitarbeiterseite
Abteilung 5
Dr. Andreas Hahn
Aufgabenbereiche:
- Forstentomologie
- Phytopathologie
- Kleinsäuger
- Quarantäneschadorganismen
- Pflanzenschutz Forst
- Monitoring und Meldewesen
Zur Mitarbeiterseite
Abteilung 6
Alois Zollner
Aufgabenbereiche:
- Biologische Vielfalt
- Biotop- und Artenschutzmaßnahmen im Wald
- Natura 2000
- Naturwaldreservate
- Wildtiermonitoring
- Wildbiologie und Wildtiermanagement
- Jagd
- Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung
Zur Mitarbeiterseite
Abteilung 7
Roland Schreiber
Aufgabenbereiche:
- Waldbesitz
- Beratung
- Förderung
- Forstpolitik
- Landesplanung
- Waldfunktionen, Erholung im Wald
Zur Mitarbeiterseite
Abteilung 8
Dirk Schmechel
Aufgabenbereiche:
- Forstliche Informationsarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
- Online-Medien
- Druck-Medien
- Fortbildung
- Waldpädagogik, Umweltbildung
- Forstlicher Versuchsgarten Grafrath
Zur Mitarbeiterseite