RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren
So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.
Im Rahmen des INTERREG-Projektes »Wälder der Kalkalpen – Strategien für die Zukunft« (StratALP) wurde ein regelbasiertes Modell zur Abschätzung der Degradationsempfindlichkeit kalkalpiner Bergwälder entwickelt und in einem Beispielgebiet verifiziert. Hierbei wurde die Empfindlichkeit des Standortes und der Bestandsstruktur integrativ mit Hilfe von GIS und Fernerkundung beurteilt und kartografisch dargestellt. Daraus lassen sich forstliche Handlungsprioritäten ableiten, die es erlauben, die verfügbaren Mittel dort zu verwenden, wo sie die größte Wirkung entfalten.
Zoombild vorhanden
Abbildung: Sturmwurffläche im Höllengebirge (Oberösterreich).
Sobald die Vegetationsdecke fehlt, kommt es zu Nährstoffverlusten, Humusschwund, Bodenverlusten und zum Rückgang der
Wasserspeicherkapazität. Foto: K. Katzensteiner
weiterlesen ... Erfassung und Bewertung empfindlicher Bergwälder für Standortsdegradation
412 KB
Weiterführende Links