Hermann Spellmann, Mark Geb, Jürgen Nagel, Ralf Nagel, Matthias Schmidt 
Verwendungsorientierte Managementstrategien für Buchen-Küstentannen-Mischbestände - LWF-Wissen 66
 
  	 Auf dem deutschen Holzmarkt zeichnen sich mittelfristig Versorgungsengpässe für schwächere Nadelholz-Sortimente ab. Einen wesentlichen Beitrag zur Lösung dieses Problems kann unter Umständen der Anbau der schnell wachsenden Küstentannen in Mischung mit der heimischen Buche leisten. Verwendungsorientierte Managementstrategien für Buchen-Küstentannen-Mischbestände werden vorgestellt, die die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt im Rahmen des BMBF-Verbundprojektes "Forst-Holz-Wertschöpfungskette Buche / Küstentanne" erarbeitete.
 
  	
  	 Zoombild vorhanden
Zoombild vorhanden
	  			Schematische Darstellung einer Variante (Buchen-Küstentannen-Mischbestand) für verschiedene Alter 
	  			Die Arbeitsgrundlagen bildeten die Auswertungen zahlreicher langfristig beobachteter und standörtlich breit gestreuter Anbau-, Standraum- und Ertragsversuche sowie ergänzende einmalige Aufnahmen. Sie wurden auch dazu genutzt, den für Nordwestdeutschland parametrisierten Waldwachstumssimulator BWINPro für Küstentannen-Rein- und -Mischbestände zu erweitern. 
Auf dem deutschen Holzmarkt zeichnen sich mittelfristig für schwächere Nadelholz-Sortimente Versorgungsengpässe ab. Diese ergeben sich aus Bereitstellungsproblemen seitens des Kleinprivatwaldes, der großflächigen Überführung von Nadelholzbeständen in Laubholzbestände sowie der steigenden energetischen Nutzung von Holz bei einer gleichzeitigen Zunahme der stofflichen Verwertung. Insbesondere in Norddeutschland haben große, global ausgerichtete holzbe- und holzverarbeitende Konzerne Produktionskapazitäten aufgebaut, die zu einem enormen Anstieg der Nadelholznachfrage mit einer veränderten Sortenstruktur geführt haben.
weiterlesen ... Verwendungsorientierte Managementstrategien für Buchen-Küstentannen-Mischbestände  597 KB
 597 KB
    
 Autoren
	- Hermann Spellmann
       
      
- Mark Geb
       
      
- Jürgen Nagel
       
      
- Ralf Nagel
       
      
- Matthias Schmidt