Stellenangebot
Teamleitung (w/m/d) des Fachbereiches Informationstechnologie

Besetzung zum nächstmöglichen Termin
unbefristet
Vollzeit
Vergütung nach E 12 TV-L
Bewerbungsschluss: 14.12.2025

Sie übernehmen die Teamorganisation und -koordination des Fachbereiches Informationstechnologie an der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF). Mit ihrem Team betreuen Sie die IKT-Infrastruktur der LWF und gewährleisten die Clientadministration sowie den Support der Mitarbeitenden der LWF. Darüber hinaus konzipieren und koordinieren Sie IT-Geschäftsprozesse in enger Abstimmung mit allen Beteiligten. Mit Ihrem Team sind Sie zuständig für die Beratung der Wissenschaftler der LWF hinsichtlich des IKT-Einsatzes in Projekten und Daueraufgaben.
Sie finden einen dynamisch agierenden Bereich vor, der aktuelle technologische Entwicklungen im Blick behält und die verwaltungstechnischen und wissenschaftlichen Anforderungen gemäß den Vorgaben des Freistaates Bayern kreativ und agil in die Praxis umsetzt.

Aufgaben:

  • Verantwortliche Koordination der IT-Geschäftsprozesse des Fachbereiches Informationstechnologie
  • Fachliche Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in enger Abstimmung mit der Abteilungsleitung
  • Budget- und Ressourcenmanagement
  • IKT-bezogene Beratung und -Betreuung für forstwissenschaftliche Projekte und Daueraufgaben
  • Planung und Koordination externer Dienstleister
  • IT-Administration im Rahmen von Wissenschaftskooperationen
  • IT-Betreuung der LWF-Mitarbeitenden

Voraussetzungen:

  • Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom, Master) im Bereich Informatik oder vergleichbarer Studiengänge
  • Mindestens 3-jährige praktische Berufserfahrung
  • Erfahrungen in der Teamführung
  • Fachwissen in den Themenbereichen IT-Architekturen und -Sicherheit
  • Sehr gute Kenntnisse in Netzwerktechnik, Servermanagement und Cloud-Computing
  • Fähigkeit zu Kommunikation technischer Sachverhalte an nicht-technische Stakeholder
  • Verständnis der Datenschutzgesetze, Compliance-Anforderungen und IT-spezifischer Regelungen
  • Kenntnisse im Projektmanagement
  • Gutes strategisches Denken und gute analytische Fähigkeiten
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • Ein innovatives, forschungsorientiertes Arbeitsumfeld auf dem grünen Campus Weihenstephan (Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, Technische Universität München und Hochschule Weihenstephan-Triesdorf)
  • Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge gemäß tariflichen Regelungen
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelung mit Gleitzeit und Möglichkeit zum anteiligen Homeoffice
  • Flexibilität, Selbständigkeit und Eigenverantwortung
  • Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten (Schulungen, Workshops, Messen, Konferenzen)
  • Ausreichend Parkplätze und gute Anbindung an den ÖPNV

Ansprechpartner

Allgemeine Informationen zum Bewerbungsverfahren (FAQs)

Stellenbeschreibung zum Download