Kreatives Totholzmanagement - LWF aktuell 146

Titelseite_LWF_aktuell_146

Mittlerweile ist es fast schon eine Binsenweisheit, dass Totholz große Bedeutung für die Artenvielfalt hat. Eine andere Frage ist jedoch, was Waldbewirtschaftende praktisch tun können, um Totholz zu erhalten und Totholzmengen in ihren Wäldern zu steigern. In diesem Heft geben wir den Forstpraktikerinnen und Forstpraktikern den einen oder anderen Tipp für ein kreatives Totholzmanagement. (40 Seiten)

Erscheinungsdatum: Mai 2024

Preis: 5 €

Stück  

Artikel

  • Kreatives Totholzmanagement
  • Der Grubenlaufkäfer: Wächter über Südbayerns Waldbäche
  • Pilze, Käfer und Läuse – Was finden wir an unseren Kulturen im Frühjahr?
  • Erfolgreicher Umgang mit dem Ulmensterben in der Praxis
  • Mit Klimaprojektionen Waldbrandgefahr vorhersagen
  • Gut getarnt und abgelegt: Kitze im Grünland
  • Kohlenstoffspeicherung in Kurzumtriebsplantagen
  • BZE III: Beginn der Geländesaison

Literaturverzeichnis

Rubriken

  • Wald kompakt
  • Waldklimastationen
  • Amt für Waldgenetik
  • Meldungen