2010
	  			
 	 Starker Zunderschwammbefall an Rotbuchen in Verbindung mit einem unaufälligen Verlauf der Buchenrindennekrose
Arbeiter, A. F. and Blaschke, M. (2010),
Jahrbuch der Baumpflege 2010 Dujesiefken, D Hrsg., Jahrbuch der Baumpflege , Haymarket Media, Braunschweig, S. 209-215
 	 Pilze an der Kirsche
Blaschke, M. and Nannig, A. (2010)
LWF-Wissen 65, 53 - 56  
    
 
 	 Hotspot Gebiete von Pilzen in Bayern
Die Nationalparke Bayerischer Wald und Berchtesgadener Alpen sowie die Laubwälder von Spessart und Rhön sind Heimat vieler Naturnähezeiger
Blaschke, M. and Meyer, S. (2010)
LWF-aktuell 76, 8 - 9  
    
 
 	 Parkanlage als Lebensraum für holzbesiedelnde Pilzarten
Braun, S., Nannig, A. and Blaschke, M. (2010)
Jahrbuch der Baumpflege 2010 Dujesiefken, D Hrsg., Jahrbuch der Baumpflege , Haymarket Media, Braunschweig, S. 216-220
 	 Bemerkenswerte xylobionte Käfer in Naturwaldreservaten des Bayerischen Waldes (Coleoptera)
Bußler, H., Blaschke, M. and Walentowski, H. (2010)
Entomologische Zeitschrift (120)6, S. 263-268
 	 Gefäßpilz verursacht Stammschäden an Ahorn – Befragung in bayerischen Forstrevieren
Siemonsmeier, A., Nannig, A. and M, B. (2010)
AFZ/Der Wald (65)12, S. 20-21
 	 Hotspots der Biodiversität – Aktuelle Vorkommen ausgewählter Leitarten zeigen Zentren der biologischen Vielfalt in Wäldern auf
Walentowski, H., Blaschke, M, Bußler, H. and Lauterbach, M. (2010)
LWF-aktuell 76, 7  
    
 
 	 Sind die deutschen Waldnaturschutzkonzepte adäquat für die Erhaltung der buchenwaldtypischen Flora und Fauna? Eine kritische Bewertung basierend auf der Herkunft der Waldarten des mitteleuropäischen Tief- und Hügellandes
Walentowski, H., Bußler, H., Bergmeier, E., Blaschke, M., Finkeldey, R., Gossner, M., Litt, T., Müller-Kroehling, S., Philippi, G., Pop, V. V., Reif, A., Schulze, E.-D., Strätz, C. and Wirth, V. (2010)
Forstarchiv (81), S. 195-217
  		            
2009
	  			
 	 30 Jahre Naturwaldreservate in Bayern
Amereller, K. and Blaschke, M. (2009)
AFZ/Der Wald (64)3, S. 144-145
 	 Auffällige Buchenschäden in Nordbayern – In Verbindung mit massivem Befall durch den Zunderschwamm
Arbeiter, A. F. and Blaschke, M. (2009)
AFZ/Der Wald (64)24, S. 1328-1329
 	 Naturnähezeiger – Holz bewohnende Pilze als Indikatoren für Strukturqualität im Wald
Blaschke, M., Helfer, W., Ostrow, H., Hahn, C., Loy, H., Bußler, H. and Krieglsteiner, L. (2009)
Natur und Landschaft (84)12, S. 560-566
 	 Waldbauliche Maßnahmen zur Eindämmung des Sirococcus-Befalls im Bayerischen Wald
Blaschke, M., Siemonsmeier, A. and Nannig, A. (2009)
Forstschutz Aktuell (21)47, S. 15-20  
 
    
 
 	 Waldschutzsituation Bayern 2008 und Prognose 2009
Lobinger, G., Petercord, R., Blaschke, M., Triebenbacher, C. and Immler, T. (2009)
AFZ/Der Wald (64)7, S. 340-343
  		            
2008
	  			
 	 1978-2008: Naturwaldreservate in Bayern 
LWF-Tagung in Lohr am Main anlässlich des 30-jährigen Bestehens der bayerischen Naturwaldreservate
Amereller, K. and Blaschke, M. (2008)
LWF-aktuell 66, 58 - 59  
    
 
 	 Vorbilder für naturnahen Waldbau – Bilanz und Ausblick zu 30 Jahren Naturwaldreservate in Bayern
Amereller, K. and Blaschke, M. (2008)
Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (197)26, S. 54
 	 Die Douglasie – (k)ein Baum für alle Fälle
Blaschke, M., Bußler, H. and Schmidt, O. (2008)
LWF-Wissen 59, 57 - 61  
    
 
 	 Wenn in den Alpen die Fichten golden leuchten – Fichtennadelrost – ein Pilz verfärbt die Fichten erst gelb, dann rot
Blaschke, M. and Dimke, P. (2008)
Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (197)35, S. 47
 	 Pilze und Insekten an der Walnuss
Blaschke, M. and Bußler, H. (2008)
LWF-Wissen 60, 26 - 29  
    
 
 	 Dothistroma-Nadelbräune der Kiefer tritt auch an Fichten auf
Blaschke, M. (2008)
Jahrbuch der Baumpflege 2008 Dujesiefken, D. and Kockerbeck, P. Hrsg., Jahrbuch der Baumpflege 2008 , Thalacker Medien, Braunschweig, S. 213-216
 	 Fäuleentwicklung in Wurzeln mit Befahrungsschäden durch Harvester
Blaschke, M. and Kremer, J. (2008)
Mitteilungen des Julius-Kühn-Instituts (417), Braunschweig  
 
    
 
 	 Vielfalt oder Einfalt in der Kiefer? 
Ergebnisse aus der Naturwaldreservatsforschung in Bayern
Blaschke, M., Müller-Kroehling, S. and Bußler, H. (2008)
AFZ/Der Wald (63)19, S. 1012-1014
 	 Wurzelverletzungen unter Raupe und Rad
Trotz schwerer Wurzelverletzungen bei Raupenfahrwerken schneiden Raupenfahrzeuge im Vergleich zu Radmaschinen nicht schlechter ab
Borchert, H., Blaschke, M. and Metan, M. (2008)
LWF-aktuell (14)67, S. 16-18  
    
 
 	 Das Rothenbucher Totholz- und Biotopbaum-Konzept – Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg für eine naturnahe Forstwirtschaft
Bußler, H., Blaschke, M. and Walentowski, H. (2008)
AFZ/Der Wald (63)4, S. 200-203
 	 Kiefern-Naturwaldreservate in Bayern – Vielfalt an Pilzen
Hahn, C. and Blaschke, M. (2008)
AFZ/Der Wald (63)19, S. 1026-1027
 	 Waldschutzsituation 2007/2008 in Bayern
Lobinger, G., Triebenbacher, C., M, B. and Immler, T. (2008)
AFZ/Der Wald (63)7, S. 340-343
 	 Untersuchungen zum Lindentriebsterben durch Stigmina pulvinata
Schroeder, C., Blaschke, M. and Kehr, R. (2008)
Jahrbuch der Baumpflege 2008 Dujesiefken, D and Kockerbeck, P Hrsg., Jahrbuch der Baumpflege , Tha, Braunschweig, S. 217-224
 	 Growth and nutrition of young European ash ( Fraxinus excelsior L.) and sycamore maple ( Acer pseudoplatanus L.) on sites with different nutrient and water statuses
Weber-Blaschke, G., Heitz, R., Blaschke, M. and Ammer, C. (2008)
European Journal of Forest Reserach (127), S. 465-479
  		            
2007
	  			
 	 Dothistroma-Nadelbräune der Kiefer tritt wiederholt auch an Fichten auf
Blaschke, M. and Nannig, A. (2007)
Forstschutz Aktuell (19)41, S. 16-17  
 
    
 
 	 Auswirkungen des Rothenbucher Totholz- und Biotopbaumkonzepts auf die Struktur- und Artenvielfalt in Rot-Buchenwäldern
Bußler, H., Blaschke, M., Dorka, V., Loy, H. and Strätz, C. (2007)
Waldökologie online (4)4, S. 5-58  
 
    
 
 	 Factors determining the occurrence of Flat Bugs (Aradidae) in beech dominated forests
Gossner, M., Engel, H. and Blaschke, M. (2007)
Waldökologie online (4)4, S. 59-89  
 
    
 
 	 Assemblages of wood-inhabiting fungi related to silvicultural management intensity in beech forests in southern Germany
Müller, J., Engel, H. and Blaschke, M. (2007)
European Journal of Forest Reserach (126)4, S. 513-527
  		            
2006
	  			
 	 Befallssituation durch Lecanosticta acicola an verschiedenen Kiefernarten im Freilandversuch und Fungizidwirkung unter Laborbedingungen auf den Erreger
Blaschke, M. (2006)
Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (400), Braunschweig
 	 Schäden durch Phytophthora an Bayerischen Buchen
Jung, T. and Blaschke, M. (2006)
Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (400), Braunschweig
 	 Waldschutzsituation 2005/2006 in Bayern
Lobinger, G. and Blaschke, M. (2006)
AFZ/Der Wald (61)7, S. 341