Energieholzmarkt Bayern 2012 
 
  	 
		| Status: | abgeschlossen | 
| Laufzeit: | 01.06.2013 - 31.03.2014 | 
| Projektleitung: | Stefan Friedrich | 
| Bearbeitung: | Anika Gaggermeier | 
| Durchführende Institution: | Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, C.A.R.M.E.N. e.V.
 | 
| Finanzierung: | Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten | 
  		            
Kurzbeschreibung
	  			
  	
  	 
	  			Scheitholz (Foto: S. Friedrich)
	  			
Dazu werden das Aufkommen an Holz aus dem Wald und anderen Quellen zur stofflichen und energetischen Nutzung untersucht. In einem zweiten Schritt wird der Verbrauch von Holz zur Energieerzeugung in Gewerbe und Privathaushalten als auch in der holzverarbeitenden Industrie dargestellt. Produktion und Verbrauch werden anschließend gegenübergestellt und aus der Bilanzierung Empfehlungen für die Weiterentwicklung der energetischen Holznutzung herausgearbeitet. 
 Download des Abschlussberichts
  		            
Veröffentlichungen
	  				- Gaggermeier, A.; Schulmeyer, F. (2014): Wärme – aber natürlich! LWF aktuell 103, 15-17.   
       
      
- Gaggermeier, A.; Hiendlmeier, S. Friedrich, S. (2014): Energieholz im Aufwind. LWF aktuell 103, 18 - 21.   
       
      
- Gaggermeier, A.; Friedrich, S.; Hiendlmeier, S. (2014): Energieholz weiter im Trend. BLW 51, 19 – 20.
       
      
- Gaggermeier, A.; Friedrich, S.; Hiendlmeier, S.; Zettinig, C. (2014): Energieholzmarkt Bayern 2012. Untersuchung des Energieholzmarktes in Bayern hinsichtlich Aufkommen und Verbrauch. LWF, Freising und C.A.R.M.E.N. e.V. Straubing. Abschlussbericht.