Steckbrief zum Projekt „Integrales Schalenwildmanagement im Bergwald“

Hintergrund und Enstehung

Veränderte Rahmenbedingungen wie auch die Folgen des Klimawandels stellen das Ökosystem Bergwald vor große Herausforderungen. Die Bergwaldanhörung im Bayerischen Landtag am 22.02.2015 machte u. a. deutlich, dass zur nachhaltigen Sicherstellung aller Bergwaldfunktionen ein entsprechendes Schalenwildmanagement nach wie vor von großer Bedeutung ist. Die Erkenntnisse der Schutzwaldsanierung zeigen zwar regional Erfolge, dennoch besteht weiterer Handlungsbedarf.

Rot-, Gams- und Rehwild sind die für den Bayerischen Alpenraum charakteristische Schalenwildarten. Sie stehen in Wechselbeziehung mit dem Lebensraum Bergwald, der wichtige Funktionen, insbesondere hinsichtlich seiner Schutzfunktionen erfüllen muss. Ein jagdliches Management in diesem Bereich kann nur dann zielführend sein, wenn es alle drei Schalenwildarten sowie die Wechselbeziehungen zwischen den Tierarten und ihren Lebensräumen berücksichtigt. Übergeordnetes Ziel muss es dabei sein, die Funktionenerfüllung und die Biodiversität der Berg- und Schutzwälder sowie der angrenzenden Lebensräume langfristig zu erhalten bzw. zu verbessern und einen gesunden und artenreichen Wildbestand sicherzustellen.

Vor diesem Hintergrund hat die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) in Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten (BaySF) und unter Einbindung externer Experten ein integrales Forschungskonzept ausgearbeitet, um mittels neuester wissenschaftlicher Methoden innovative Wege zu erarbeiten, mit denen die Funktionenerfüllung und die Biodiversität der Berg- und Schutzwälder sowie ein gesunder und artenreicher Wildbestand langfristig erhalten werden können.

Ziele und methodisches Vorgehen

In zwei ausgewählten und für den Bayerischen Alpenraum repräsentativen Modellgebieten werden der Populationszustand (Populationsdichte und -struktur) sowie die Raumnutzung der drei oben genannten Schalenwildarten mittels moderner genetischer Analyseverfahren wissenschaftlich fundiert untersucht. Dazu wird in den zwei Gebieten die Losung der Tiere systematisch gesammelt und über die genetische Analyse der Proben (sog. Kotgenotypisierung) die Anzahl der verschiedenen Individuen der Tierart, deren Geschlecht sowie die Anzahl der Detektionen pro Individuum bestimmt. Aus diesen Daten kann sodann mittels geeigneter statistischer Verfahren die Populationsgröße sowie das Geschlechterverhältnis in der Population ermittelt werden

Genetische Untersuchungsmethoden stellen derzeit die innovativste Methode zur Bestandesschätzung für Tiere in deckungsreichen Lebensräumen dar und erlauben es, die jeweiligen Managementmaßnahmen vor Ort auch quantitativ noch genauer zu evaluieren. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, das bisher verbreitete und für die Praxis relevante Methoden der Bestandesschätzung (z. B. Zählungen oder Streckenanalysen) auf ihre Aussagekraft hin überprüft werden können. Über die Kartierung der Losung, und unter Einbeziehung weiterer Verbreitungsdaten und Aufnahmen zum Lebensraum, können ferner Informationen über die Raumnutzung der Tierarten abgeleitet werden.

Die auf diese Weise generierten Populations- und Raumnutzungsdaten werden in einem zweiten Schritt mit Daten zum örtlichen jagdlichen Management sowie mit weiteren verfügbaren Fachinformationen (insb. zur Situation der Waldverjüngung, Lebensraumsituation sowie Schutzwaldsanierung und Natura 2000-Managementplanung) verschnitten. Somit können die verschiedenen örtlichen Managementmaßnahmen hinsichtlich ihrer Folgen und Wechselwirkungen noch besser beurteilt und Handlungsempfehlungen für die Bewirtschaftung und Pflege des Bergwaldes, das jagdliche Management sowie andere damit in Zusammenhang stehende Fachplanungen optimiert werden. Die genannten Datengrundlagen werden durch weitere Untersuchungen vertieft. Hierzu zählen insbesondere ein zusätzlich implementiertes Fotofallenmonitoring, die Telemetrie an der Gams, sowie Untersuchungen von Witterungsextremen und anthropogenen Einflüssen auf die Populationsparameter von Schalenwild im Bayerischen Alpenraum.

Innovativ dabei ist, dass alle drei für den Bergwald relevanten Schalenwildarten gleichzeitig und mit derselben Methodik erfasst werden. Auf diese Weise ist es möglich, die räumliche Verteilung der verschiedenen Schalenwildarten innerhalb der Gebiete aufzuzeigen und zu analysieren. Gerade dieser Aspekt ist für das Management vor Ort, das alle drei Schalenwildarten gleichermaßen umfassen muss, von zentraler Bedeutung.

Untersuchungsgebiete

Die Untersuchungen werden exemplarisch in zwei Projektgebieten durchgeführt, die sich bezüglich der Lebensraumsituation (insb. Wald-Offenland-Verteilung) und damit auch des jagdlichen Managements unterscheiden. Dadurch werden unterschiedliche, aber für den Bayerischen Alpenraum insgesamt typische Ausgangssituationen abgebildet.

Das Projektgebiet „Geigelstein-Kampenwand“ liegt in den Chiemgauer Alpen und hat eine Höhenamplitude von ca. 600 bis 1.800 m NN. Die überwiegenden Bereiche sind bewaldet, Fels- und Mattenbereiche spielen eine untergeordnete Rolle. Das Projektgebiet „Karwendel“ zeichnet sich insg. durch eine größere Höhenamplitude (800 bis 2.250 m NN) aus, weshalb dort in größerem Umfang auch Fels- und Schuttbereiche sowie alpine Rasen zu finden sind.

Beide Gebiete werden durch die Bayerischen Staatsforsten (Forstbetriebe Ruhpolding bzw. Bad Tölz) in Eigenregie bejagt.

Zwei Karten in denen die Projektgebiete und ihre regionale Verteilung eingezeichnet sind

Grafik: Übersichtskarten der beiden Untersuchungsgebiete

Informationsvermittlung

Der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft wie auch den Bayerischen Staatsforsten ist es ein großes Anliegen, die Betroffenen vor Ort, die maßgeblichen Verbände und Gremien sowie die Öffentlichkeit zeitnah und kontinuierlich über das Projekt und den Projektfortschritt zu informieren. Dazu dient unter anderem die eigens eingerichtete Projekt-Homepage, die unter http://www.lwf.bayern.de/schalenwildprojekt aufgerufen werden kann.

Integrales Schalenwildmanagement im Bergwald

Finanzierung und Laufzeit

Die Finanzierung des Projektes erfolgt durch Forschungsmittel der Bayerischen Forstverwaltung sowie weiterer Kooperationspartner. Der Abschluss des ersten Projektbausteins ist für Ende 2020 geplant. Die Teilprojekte "Gamstelemetrie in Bayern" und "Auswirkungen von Witterungsextremen und anthropogenen Einflüssen auf die Populationsparameter sowie das Raum-Zeit-Verhalten von Schalenwild im Bayerischen Alpenraum" werden fortgeführt.

Ausblick

Die Ergebnisse aus dem Projekt sollen mit Erkenntnissen aus anderen laufenden bzw. geplanten Projektvorhaben zusammengeführt werden. Es ist ferner beabsichtigt, aus dem Vorhaben resultierende, weiterführende Fragestellungen aufzugreifen und im Rahmen weiterer Projekte aufzuarbeiten. Auf diese Weise kann die wissenschaftliche Kompetenz zu aktuellen wild- und waldökologischen Fragestellungen im Bayerischen Alpenraum – und darüber hinaus – weiter ausgebaut werden.

Ansprechpartner

  • Alois Zollner, Projektleiter