 
             
		      	RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren
So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.
Naturwaldreservate werden seit 1978 im Bayerischen Staatswald eingerichtet. Gleichzeitig wurden auch die ersten waldkundlichen Daten (Baumart, Brusthöhendurchmesser, Höhe) von den Forstämtern in gezäunten, zumeist 1 ha großen Repräsentationsflächen erhoben. Mittlerweile gibt es 104 Repräsentationsflächen in den 151 Naturwaldreservaten. Aus 33 liegen bereits Wiederholungsaufnahmen vor. In 19 Schwerpunktreservaten, die 1988 ausgewählt wurden, wurde die Waldstruktur, Vegetation und Fauna in Probekreisen (Größe: 707 bis 1.256 m2; Rasterdichte: 100 x 100 m) aufgenommen. In beiden Aufnahmevarianten (Repräsentationsflächen und Probekreise) wurde stets die Verjüngung erfasst.
 Zoombild vorhanden
Zoombild vorhanden
	  			Abbildung: Durchmesserverteilung der Sandbirke in bayerischen
Naturwaldreservaten (Repräsentationsflächen)
weiterlesen ... Die Birke in bayerischen Naturwaldreservaten  29 KB
 29 KB
    
Weiterführende Links
Autor