RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren
So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.
Die Bundeswaldinventur ist eine bundeseinheitliche Großrauminventur, die durchgeführt wird, um Zustand und Veränderung der Wälder in Deutschland zu erfassen. Nach § 41a Bundeswaldgesetz werden im regelmäßigen Abstand von zehn Jahren hierzu Daten in den Wäldern erhoben. Die bislang letzte Bundeswaldinventur erfolgte im Jahr 2012.
Laubmischwald (Foto: Jan Böhm)
Seit dem Jahreswechsel 2015/ 2016 sind die regionalisierten Daten zur BWI 2012 in diesen Internetauftritt eingearbeitet. Regionalisierungsergebnisse sind verfügbar für Regierungsbezirke, Planungsregionen, Forstliche Wuchsgebiete sowie für das Flachland bzw. die Bayerischen Alpen.
Sie finden die Ergebnisse mit einem Klick auf die jeweilige Rubrik oben links (z.B. Zuwachs).
Seit dem 08.10.2014 liegen sie vor: Die Ergebnisse der Bundeswaldinventur 2012 für Bayern.
Auf einem Pressetermin stellte Minister Brunner die wichtigsten vor. Mehr
Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft hat eine 34-seitige Broschüre erstellt, in der die wesentlichen Ergebnisse der Bundeswaldinventur 2012 für das Bundesland Bayern dargestellt sind. Mehr
Für die an der Methode bzw. Vorgehensweise zur Aufnahme der Daten interessierten stellen wir die aktuelle Aufnahmeanweisung (inkl. 4. corrigendum vom 21.03.2014) zum Herunterladen bereit.