RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren
So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.
Bei Wildarten, die Konflikte verursachen können, gilt es, in einem frühen Stadium verlässliche Spielregeln mit den relevanten Interessensgruppen zu erarbeiten und geeignete Lösungswege für einen ausgewogenen Umgang aufzuzeigen. Zielführende Managementkonzepte können nur auf der Basis sorgfältig erhobener Daten erstellt und umgesetzt werden.
Die Biber sind in Bayern wieder heimisch geworden (Foto: G. Schwab)
Zur Sicherstellung aller Bergwaldfunktionen ist ein angepasstes und integrales Schalenwildmanagement von zentraler Bedeutung. Mehr
Das Projekt betrachtet eine Rotwildpopulation im Bayerischen Wald, deren Tiere über Staatsgrenzen hinauswandern. Verbiss, Schäle oder jagdliche Nutzung finden deshalb in unterschiedlichen Zuständigkeitsbereichen statt. Mehr
Die Schwarzwildstrecken in Bayern steigen seit Jahren an. Eine effektive Regulierung der Bestände kann jedoch nur durch gemeinsames Agieren aller Partner erreicht werden. Dies zeigt das abgeschlossene Projekt. Mehr
Anfang des 20. Jahrhunderts galt die heimische Wildkatze in Bayern als ausgestorben. Seit ca. 30 Jahren ist sie nun in einigen Gebieten Bayerns wieder heimisch geworden. Mehr
In Bayern war der Elch lange Zeit ausgestorben. In letzter Zeit kam es vor allem im Bayerischen Wald wieder zu vereinzelten Sichtungen. Mehr
Seit Jahren stellt Peter Hagemann im Frankenwald den Wildkatzen mittels Fallen nach. Genauer Lockstofffallen und Kameras mit Foto- und Videofunktion. Von der reichhaltigen Beute an Bildmaterial und an Erfahrungen "rund um den Lockstab" soll im Folgenden die Rede sein. Mehr
Das Projekt betrachtet eine Rotwildpopulation, deren Tiere über administrative Grenzen sowie Staatsgrenzen hinauswandern und so ökologische Prozesse, wie Geburt oder Brunft, sowie wirtschaftlich relevante Ereignisse, wie Verbiss, Schäle oder jagdliche Nutzung, in unterschiedlichen Zuständigkeitsbereichen stattfinden. Mehr