Header Biodiversität

RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren

So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.

Aufruf des RSS-Feeds

Ludwig Albrecht und Jörg Müller
Ökologische Leistungen aktiver Mittelwälder - LWF-aktuell 62

In Bayern gibt es noch knapp 5.000 Hektar »aktive Mittelwälder«, also Wälder, in denen bis heute aktiv Mittelwaldwirtschaft betrieben wird. Sie beherbergen eine typische Fauna und Flora mit einer Vielzahl seltener Tier-, Pilz- und Pflanzenarten. Die bedeutenden ökologischen Leistungen der Mittelwälder sind heute allgemein anerkannt. Aber nicht nur wegen ihres Artenreichtums ist diese »mittelalterliche« Wirtschaftsform schützenswert. Gerade auch wegen seiner Strukturvielfalt ist der Mittelwald ein wichtiges Lernobjekt für naturnahe Waldbaukonzepte. Daher sollte auch in Zukunft diese Form der Waldbewirtschaftung auf angemessener Fläche erhalten bleiben.

MittelwaldZoombild vorhanden

Abbildung: Forstlich »ideal« aufgebauter Mittelwald mit hohem Oberholzvorrat. Foto: L. Albrecht

In Bayern stocken noch 4.000 bis 5.000 Hektar aktiv bewirtschaftete Mittelwälder. Davon befindet sich über die Hälfte zwischen Bad Windsheim, Uffenheim und Iphofen, im »Mittelwaldoptimum « Bayerns (BÄRNTHOL 2003).

Die nährstoffreichen, kräftigen Tone und Lehme des Gipskeupers sowie das Weinbauklima mit geringen Niederschlägen und langen Trockenphasen bewirken, dass Eichen, Hainbuchen, Linden, Feldahorne, Aspen, Elsbeeren, Speierlinge und Wildbirnen vergleichsweise konkurrenzstark sind. Im Gegensatz dazu ist die Rotbuche hier relativ konkurrenzschwach, insbesondere auf Tonstandorten.

Die Umwandlung des Mittelwaldes in Fichten-, Kiefern- und Lärchenwälder führte meist zu unbefriedigenden Ergebnissen. Trockenereignisse mit anschließenden Borkenkäferschäden brachten und bringen Fichten regelmäßig zum Absterben. Die hohe nachschaffende Kraft der Keuperböden verhinderte eine Devastierung der Standorte, die anderswo auf ärmeren Standorten (z.B. Buntsandstein) schon frühzeitig zur Abkehr von der Mittelwaldwirtschaft führte.

weiterlesen ... Ökologische Leistungen aktiver Mittelwälder pdf 265 KB

Autor

  • Ludwig Albrecht
  • Jörg Müller