Wir über uns
Ludwig Straßer
Mitarbeiter in der Abteilung Waldschutz
Fachbereich: Pilzliche Schaderreger im Wald und an Waldbäumen, Beratungstätigkeiten bei Waldschutzfragen, Koordination und Organisation überregionaler Prognosearbeiten, Organisation und Durchführen von Bekämpfungsaktionen
Telefon: +49 (8161) / 4591 - 514
Telefax: +49 (8161) / 4591 - 900
poststelle@lwf.bayern.de
Veröffentlichungen
Lecanosticta-Nadelbräune – Quarantäne-Schädling in Bayern
Straßer, L.; Hausknecht, B. und Nannig, A. (2016)
AFZ-DerWald 12, 44 - 45
Zum Beitrag
3,8 MB
Stigmina-Triebsterben an Linde
Straßer, L. (2016)
AFZ-DerWald 4, 38 - 39
Development of ash dieback in south-eatern germany and the increasing occurence of secondary pathogens,
Lenz, H.; Bartha, B.; Straßer, L. und Lemme, H. (2016)
Forests, 41 (7)
Zum Beitrag
Eutypella canker of maple: first report from Germany and situation in Austria.
Cech, T. L.; Schwanda, K.; Klosterhuber, M.; Straßer, L. und Kirisits, T. (2016)
Forest Pathology, 46 (4), 336 – 340
Zum Beitrag
Die Waldschutzsituation 2015 in Bayern.
Gößwein, S.; Lemme, H.; Lobinger, G.; Krüger, F.; Metzger, J.; Straßer, L.; Triebenbacher, C. und Petercord, R.
AFZ-DerWald, 7, 19 - 21
Hitze begünstigt viele Schädlinge.
Gößwein, S.; Lemme, H.; Lobinger, G.; Krüger, F.; Metzger, J.; Straßer, L.; Triebenbacher, C. und Petercord, R. (2016)
BLW, 17, 32 - 33