Japankäfer– invasiv, gefräßig und jetzt auch in Bayern! - Blickpunkt Waldschutz Nr. 13/2024

© B. Gleixner, LfL
Im August wurde der Japankäfer in Fallen mit artspezifischen Duftstoffen an mehreren Stellen in Bayern gefangen. Der Quarantäneschädling frisst an landwirtschaftlichen Kulturen ebenso wie an Grünflächen, Obst- und Baumgehölzen. Die Folgen für die bayerischen Wälder sind derzeit noch nicht abschätzbar. Die aktuelle Ausbreitung erfolgt vor allem über Käfer, die sich an Fahrzeugen anheften. Mehr