RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren
So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.
Wir leben in einer Zeit rascher Umweltveränderungen, die sich auch auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Wälder auswirken. Nur mit belastbaren Fakten können die erwarteten Umweltveränderungen durch anthropogene Stoffeinträge und Klimawandel zuverlässig abgeschätzt, forstliche Maßnahmen und Strategien rechtzeitig eingeleitet, und politische Entscheidungen getroffen werden.
Abbildung 1: Lage der Stationen
Auf interaktiven Karten können aktuelle Daten zu Temperaturen, Witterungsverläufen, Niederschlägen und Bodenfeuchteparametern zu jeder Station aufgerufen werden: Mehr
Verordnung über Erhebungen zum forstlichen Umweltmonitoring vom 20. Dezember 2013 (BGBl. I S. 4384)
Insgesamt fiel der Dezember in Bayern vergleichsweise mild, niederschlagsreich und sonnenscheinärmer aus. Dem trüben, nassen und viel zu milden Januar folgte ein sonniger, trockener und eisigkalter Februar. Das Orkantief "Friederike" sorgte am 18. Januar bundesweit für knapp 7 Mio. fm Sturmholz, wobei die Hauptschadensgebiete in der Mitte Deutschlands in einem Streifen von Westfalen bis Sachsen lagen. Mehr
Tiefdruckgebiete mit vielen Wolken und Niederschlägen prägten diese Jahreszeit. Sie waren allerdings oft mit meist milder Luft verbunden, so dass der Herbst insgesamt wieder über dem Mittel 1961–90 lag. Mehr
Laut Wetterdienst wiesen alle drei Sommermonate eine Durchschnittstemperatur von 18,2 °C auf, d. h. Juni gleichauf mit den Hochsommermonaten Juli und August. Gekennzeichnet war er von einem steten Wechsel zwischen heiß-trockenen sowie kühlen und feuchten Perioden. Mehr
Der Bayerische Landtag hat die Forstverwaltung im Jahr 2009 beauftragt, künftig alle drei Jahre umfassend über den Zustand des Waldes und die Lage der Forstwirtschaft in Bayern zu berichten. Der erste bayerische Waldbericht wurde im Jahr 2011 erstellt. Mehr