RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren
So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.
Derzeit fliegen sowohl Altkäfer als auch die Jungkäfer von Buchdrucker und Kupferstecher aus und verursachen aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen auch im Bestandsinneren starken Befall. Durch die Überlagerung der Schwärmwellen der 2. Generation sowie zur Anlage von Geschwisterbruten und Geschwister-Folgebruten ist die Angriffsdichte sehr hoch. Es werden aus den besonders betroffenen Regionen Niederbayerns Käfernestgrößen von 50-100 Bäumen berichtet.
Die Suche nach Befallsherden ist jetzt unbedingt auch auf das Bestandesinnere auszuweiten. Mindestens eine Baumlänge vom Bestandsrand und auch an den Nordseiten der Bestände und Nordhängen der Mittelgebirge werden Käfernester gefunden. Durch die trockene Witterung ist das Bohrmehl jetzt gut sichtbar. Gefundene Befallsbäume müssen möglichst rasch eingeschlagen und die Brut unschädlich gemacht werden.Handlungsempfehlungen: