Online-Tagung
LWF regional 01/2022 – Unterfranken

Dienstag, 26. April 09:00 – 12:15 Uhr (online)
Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft veranstaltete auch 2022 wieder die Tagung „LWF regional“ – dieses Mal in Unterfranken!
Bei dieser Veranstaltung wurden aktuelle Themen zum Wald und forstliche Schwerpunktthemen aus der Region Unterfranken aufgegriffen. Zielsetzung war aber nicht nur der Wissenstransfer in die Praxis der Forstverwaltung, der Forstbetriebe und der forstlichen Selbsthilfeeinrichtungen, sondern auch der Dialog mit den Forstleuten aus der Region.
Forstwissenschaftler stellten dabei aktuelle Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten vor und standen Ihnen via Liveschaltung, Chat oder E-Mail Rede und Antwort. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dirk Schmechel.
Coronabedingt wurde auch diesmal die Tagung wieder in einem digitalen Format angeboten, der regionale Bezug blieb jedoch überwiegend erhalten.
Präsentationen zu den Vorträgen
Drohne, Flugzeug oder Satellit? – Erfassung von Schäden an Laubbäumen mit Daten der Fernerkundung
Wasserhaushalt - Die Bedeutung des Örtlichen
Überlegungen zum Umgang mit der Buche im Klimawandel
Anpassung von Holzerntemaßnahmen an Naturschutzanforderungen
Phytopathologische Sorgenkinder in Unterfranken
Charakterart Mittelspecht - Waldnaturschutz in Laubmischwäldern
Wie kommt es zu so unterschiedlichen Aussagen zum Klimaschutzbeitrag der Forst- und Holzwirtschaft?