5. LWF-Waldpädagogik-Forum
„Wald, Klima und Du“
Freitag, d. 15.10.2021, Waldklimastation (WKS) der LWF im Kranzberger Forst

Waldklimastation (Foto: LWF)
So ist dieses Forum gleichermaßen spannend für Forstleute und Waldbesitzer die ihr Wissen mit Hilfe der Waldpädagogik vermitteln, und für Lehrkräfte und Pädagogen aus Schule und Kindergarten die vom Försterwissen profitieren.
Bereichern Sie diese Veranstaltung mit Ihren Erfahrungen und kommen Sie in Kontakt mit Kolleginnen und Kollegen - auch anderer Berufsbereiche, jedoch mit der gleichen Leidenschaft für Waldpädagogik. Gerade dieser Austausch ist ein zentrales Anliegen des Forums.
Corona-bedingt ist die Teilnehmerzahl auf 65 Personen beschränkt. Wir bitten alle Teilnehmer die 3G-Regel einzuhalten.
Wann? | Was? |
---|---|
ab 09:00 | Ankommen |
09:15 – 09:30 | Begrüßung Einführung ins Thema |
09:30 – 10:15 | Station 1 WKS Gruppe 1 im Wechsel mit Gruppe 2 |
10:15 – 11:00 | Station 2 WKS Gruppe 1 im Wechsel mit Gruppe 2 |
11:00 – 11:15 | Diskussion im Plenum zu Umsetzungsmöglichkeiten |
11:15 – 12:30 | Workshop 1-3 parallel |
12:30 – 13:00 | Mittagspause |
13:00 – 14:15 | Workshop 1-3 parallel |
14:20 – 15:35 | Workshop 1-3 parallel |
15:35 – 16:00 | Abschlussaktivität |
Dirk Schmechel, LWF
Stationen und Workshops
Thema: „Die Waldklimastion stellt sich vor“
Leitung: Hans-Peter Dietrich, LWF
Thema: „Bäume für die Zukunft“
Leitung: Wolfgang Falk
Thema: „Wald und Klimawandel“
Leitung: Albin Huber, Walderlebniszentrum Roggenburg
Thema: „Gemeinsam sind wir stark! - Methoden aus dem Klimakonzept des Wildniscamps“
Leitung: Martina Engelmaierova, Pädagogische Leiterin des Wildniscamps NP Bayerischer Wald
Thema: Elemente aus „Die Klimakönner“
Leitung: Katharina Fichtner, SDW